![]() |
---|
Von einem Rhombus ABCD sind die Seitenlängen a und der Winkel: alpha= 60° gegeben. Berechene 1) Die Höhe, 2) den Flächeninhalt! a=5,0cm
Kann mir da jemand irgendjemand helfen? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
mhm ich könnt versuchen dir zu helfen, mhm... welche höhe meinst du denn? es geht ja einmal waargerecht durch und senkrecht kommt darauf an wie du den rombus zeichnest. Und wo liegt der winkel alfa? mhm meinst du vielleicht die höhe die alfa schneidet? denn dann könnt ich dir helfen. edit: ja eigentlich brauch ich nur zu wissen ob die höhe alfa schneidet oder nicht? |
![]() |
Ich meine die höhe ha und der Winkel alpha liegt bei dem Punkt A!!!!!!!
Kannst du mir helfen???? |
![]() |
Das problem ist das ich es auch nicht weiß!!!!!!!!!!!!!! Das was ich geschrieben habe sind die einzigen informationen die ich habe!!!!!!!!!!! Aber ich glaube nicht das die sich schneiden!!!!! |
![]() |
achsoo das meinst du ok dann warte kurz ich versuchsmal^^. |
![]() |
sinus und cosinus habe ich noch nicht gelernt!!!!! Ich weiß nur das da drübersteht " Der Lehrsatz des Pytagoras" Und das sind meine einzigen Angaben!!!!! Ich glaube man muss das irgentwie umformen und dann einsetzen oder so!!!!!!!!!! Ich bin mir aber nicht sicher und umformen kann ich auch nicht!!!!!!!!!!!!:-( |
![]() |
irgendwie ist das unlogisch zur berechnung dieser sachen brauchst beim satz des pytaguras nur seiten und keine winkel haben sie dir das zum spaß angegeben? oder bist du sicher das alfa grad ist und nicht ? |
![]() |
ok!!!!!!!!!!!!!!!! DDDDDDDDDDDDDDAAAAAAAAAAAANNNNNNNNNNNNNNKKKKKKKKKKKKKKKKEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!! |
![]() |
ich habe sinus noch nicht gelernt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
![]() |
ähm wie jetzt? ich hab doch nichts gemacht? kannst du mich aufklären? also hast du dich vielleicht bei alfa fertan oder hast du nichtt? ansonst ergibt das keinen sinn. |
![]() |
na wiel du gerade geschrieben hast das du nur mit sinus drauf kommst!!!!!!!!! nein da steht alpha 60°!!!!!!!!!!!!!!! |
![]() |
also das kann doch nciht angehn. Kein rechter winkel, keine 2te seite, wie soll man da pytahgoras anwenden???? Hat vielleicht jemand ne idee ich habe keine ahnung. |
![]() |
Ich weiß nicht aber ich denk mal wenn da als Kapitel überschrift steht das es der satz des pytagoras ist nehme ich an das man ihn anwenden muss!!!!!!!!!!!!!! |
![]() |
mir kommt da so ne idde für den Flächeninhalt, wenn alfa grad ist und die gegenüberliegende winkel auch müssen die anderen winkel sein. da die mitte des Rombus die beiden grad winkel teile sind es nur noch grad, das heißt es ist ein gleichseitiges dreieck und das heißt dise mittesenkrechte ist 5 cm. Hoffe das ist richtig^^, so nun und jetzt denk mal weiter was du sonst noch für den flächeninhalt brauchst. das kann man mit satz des pytagoras^^. |
![]() |
Es ist aber kein Dreieck sondern ein Rhombus!!!!! Wenn du eine Idee hast,.... könntes du es mir vorrechnen damit ich sehe wie das geht???? :-) |
![]() |
|
![]() |
irgentwie komm ich nicht drauf!!!!! Als wir das in der schule gemacht haben, habe ich gefehlt!!!! Und deshalb kapier ich das jetzt leider irgentwie nicht!!!!!!!!!!!!! |
![]() |
das ist schwierig das kann ich am besten an einer zeichnung lol, mhm also da zum berechnen des Flächeninhalst du und brauchst, die beiden diagonalen, und du hast also die senkrechte diagonale, kannst du rausrechnen, indem du einfach durch 2 rechnest denn da schneiden sich und und dann hast du die hypotenuse a und die kathete durch kannst du mit satz des pytagoras die eine hälfte von rausrechnen. Nämlich: (5:2)²+(f:2)²=5² rechne aus rechne mal und du hast den flächeninhalt. verstanden?
hoffe das ist richtig und ich habe nicht nur sch**** gelabert^^. |
![]() |
hast du nichts geschrieben?? Bei mir scheint nur ein leeres Feld auf!!!!?????????????? |
![]() |
ja das war irgendein Fehler hab den behoben^^. Siehst du jetzt was? PS. ich würd dir raten zu chillen, ich dadurch das du vielle ausrufezeichen machst antworten dir nicht mehr leute. |
![]() |
ja aber ich habe f nicht gegeben!!!!!!!!!!!!! Und ausrechnen kann ich das auch nicht!!!!!!! |
![]() |
die höhe kannst du etwa genauso berechnen, wenn du die richtige höhe meist also zu der seite ja sollst du ja ausrechnen, kannst du die formel nicht umformen?, oder was ist dein problem? |
![]() |
und e habe ich auch nicht!!!!!!! |
![]() |
Hallo, Definition: Unter einem Rhombus oder einer Raute versteht man ein ebenes Viereck mit gleich langen Seiten. Link im Internet: www.googlesyndicatedsearch.com/u/tubaf?q=rhombus&domains=tu-freiberg.de&sitesearch=tu-freiberg.de Gruß munichbb |
![]() |
doch nach meiner erklärung ist e=a=5cm, less dirs nochmal durch. ok das war einbisschen undeutlich dargestellt die mittelsenkrechte ist und somit 5 cm sorry^^. |
![]() |
ja aber wie durch die seite a???? Das ist ja nur eine länge!!!! Ich verstehe gar nix! Ich habe weder e noch f und ich habe keine Ahnung wie ich mir den Flächeninhalt oder ha ausrechen kann!!!!!!! |
![]() |
puhh man wie soll ich das nur erklären??? das geht nur durch eine zeichnung, also..
machen wir mal ein gedankenschritt nach dem anderem, ok ist eine strecke die von einem punkt des Rombus durch zu dem gegenüberliegende punkt fürt, damit scheidet es auch gleichzeitig die mitte des rumbus. Verstehst du jetzt was ist?? |
![]() |
Hallo, Eine spezielle Raute ergibt sich für 60°, da in diesem Fall die Raute aus zwei gleichseitigen Dreiecken besteht. Hierbei gilt daher Siehe Link oben. Gruß munichbb |
![]() |
das wär ungefähr die kurzfassung, es sind 2 gleihcseitige dreiecke im rhombus, die seite als die in der mitte wo sich die dreiecke treffen, ist und weil sie gleichseitig sind sind alle seiten gleich und somit ist |
![]() |
Ja dann rechnet man den Flächeninhalt a mal a |
![]() |
ok dann kannst du am link schön sehen was ist, nämlich die seite die in der hälfte schneidet und wo 4 dreiecke entschtehen mit jeweils einem rechten winkel. und dort kannst du Satz des pytagoras anwenden um die eine hälfte von zu berechnen. Soweit klar? |
![]() |
sind bei einen Rhombus alle seiten gleich lang!!!!!!!!!! |
![]() |
ja das ist eine eigenschafft des rombus also alle aussenseiten sind gleich. |
![]() |
hast du das jetzt verstanden und kannst und rausrechnen und somit auch den flächeninhalt? |
![]() |
nein, kann e und f nicht ausrechnen, weil ich habe nur a und alpha. |
![]() |
puhh hab doch grad bewiesen das ist oder etwa nicht?? so und stehl dir mal den satz des pytagoras an dem bild vom link vor.du hsat die hypotenuse a du hast musst es durch 2 teilen weil das teilt und jetzt kannst du mit satz des pytagoras rausrechnen, ich weiß nciht wie ichs dir anders erklären soll. |
![]() |
kennst du überhaupt den satz des pytagoras??? |
![]() |
Ich habe noch eine andere Idee! Wenn ich reche a mal a ist das dann der Flächeninhalt, oder?? Und dann muss ich mir nur noch ha ausrechnen!!! A:a=ha
Stimmt das?? |
![]() |
ja denn kenn ich!!!!!!!!!!! a²+b²=c² |
![]() |
nein das ist falsch!!!!!!!!!! ICH CHECK ES NICHT ICH WERDE VERRÜCKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
![]() |
looooooool WAS SOLL ICH MACHEN SIE CHECK DAS NICHT?????????? |
![]() |
ok nochmal, wa shast du jetzt alles verstanden? |
![]() |
a=e |
![]() |
Hallo Delfinella, willkommen bei OnlineMathe.de. Leider muss ich Dich gleich darauf hinweisen, dass Du Dich an die Forenregeln halten musst. Der Titel dieser Frage und die Tags sind nicht nur nicht aussagekräftig, sondern sinnfrei. Sie haben nichts mit der eigentlichen Frage zu tun. Bitte verwende in deinen Beiträgen nicht so viele Ausrufezeichen oder großgeschriebene Sätze, denn das wird als Schreien aufgenommen. Ich ändere nun für Dich den Titel dieser Frage. Beste Grüße und viel Spaß bei OnlineMathe.de |
![]() |
ok hast du auch das bild im link verstanden???, also was ist und was ist und das sie sihc schneiden??? alles verständlich?? upps der link ist ja gar nciht zu ende hier ist der link mit der zeichnung: www.informatik.tu-freiberg.de~schule/HA/Rhombus.html ok? |
![]() |
Ja das habe ich auch verstanden |
![]() |
gut also verstehst du nicht warum ich dort den satz des pytaguras anwedende und wo genau?? ist das dein problem? |
![]() |
ok passt bis jetzt!!!!!!!!! |
![]() |
wenn du das mit dem pytagoras auch verstehst was verstehst du nicht? |
![]() |
Ich verstehe nicht wie ich mir jetzt z.B. den Flächeninhalt ausreche. ja ich weiß das mit a=e und so aber ich brauche eine Formel und dich habe ich nicht! |
![]() |
die formel ist wie bei der raute auch |
![]() |
ja aber ich habe e und f nicht!und ich habe auch keine Formel wie ich mir das ausreche! |
![]() |
looooooool man du wiedersprichst dir ja selbst, DU HAST ,DENN UND a=5cm somit ist e=5cm und rechnen wir durhc pythagoras aus also WAS VERSTEHST DU NICHT? |
![]() |
Und wie geht dann die Formel durch die ich mir f ausrechne??? |
![]() |
wenn a= e ist warum ist dann nicht a=f??? |
![]() |
ok das ist mit satz des pythagoras, als erstes nimm st wieder das Bild von meinem Link, dann siehst du es gibt 4 dreiecke, ok???
weil schonwieder ne ganz andere seite ist wir reden ja von den beiden gleichseitigen dreiecke, und schneidet diese beiden dreiecken nur, ist keine seite von dennen und somit hat ncihts damit zu tun. |
![]() |
ja das sehe ich jetzt!!!!!! |
![]() |
so weiter im text: also du nimmst eines der 4 dreiecke und siehst das die schrege steite also die gegenüber dem rechtem winkel, gegenüber der mitte, das das a ist oder?? da diese Seite gegeüber dem rechten winkel ist, ist es die hypothenuse und somit das im satz des pythagoras: a²+b²=c² also dann hätten wr schonmal das c=5cm, weil dieses in der rechnung ist unser a im Rhombus. Soweit alles klar? |
![]() |
kannst du mir den link noch mal senden der geht nicht mehr auf!!?? |
![]() |
doch es geht wieder!!! |
![]() |
ok bis dahin alles verstanden??? |
![]() |
ok und jetzt? |
![]() |
gut, dann bleiben 2 seiten im dreieck übrig, die wir nicht kennen,
. Stehen die irgendwie in verbindung mit oder f? |
![]() |
auf dem link klappt nicht da geht kein Rhombus auf!!!! |
![]() |
wie das ist ein rhombus www.informatik.tu-freiberg.de~schule/HA/Rhombus.html
da steht ja das ist ein rhombus. schitt stimmt du musst den ganzen link kopieren und oben einfügen sry, ein fehler. |
![]() |
nein da geht nur die start seite auf und wenn ich auf suchen>Rhombus> dann findet es nix! |
![]() |
versuch mal diesem link zu kopieren und einfügen nicht nur draufklicken www.informatik.tu-freiberg.de~schule/HA/Rhombus.html geht? |
![]() |
Nein das geht auch nicht! |
![]() |
Kopier einfach die Zeichnung und schicke es mit auf... ich schreibs dir als nachricht!! |
![]() |
hier so wenn du draufklickst wirds größer, dann alles klar bis jetzt auch mit dem und der hypothenuse?? |
![]() |
aso ok passt geht schon weiter! |
![]() |
ok dann nochmal zur frage siehst du da ne verbindung zwischen den anderen beiden seiten des dreiekcs also a und in der formel, siehst du da irgendein verhältnis? |
![]() |
nein! |
![]() |
wirklich nicht? zum beispiele die seite, die eine seite vom dreieck oben links, das ist doch die hälfte von und die andere seite ist die hälfte von kannst du mir folgen? die beiden seiten und scheiden sich im rhombus jeweils in 2 gleiche hälften, sie schneiden sich in der mitte, deswegen sind die seiten des dreieck immer die hälfte von der seite oder von der seite . Kannst du mir folgen? |
![]() |
jaja ok das verstehe ich!!!!!!!! |
![]() |
sehr gut, dann siehst du das in unserer forum vom satz des pytagoras a²+b²=c² das hier einsetzen kannst
(e:2)²+ (f:2)²=a² ist verstehst du das?? weil in unserer formel die beiden katheten a und einfach und sind. Kannst du soweit folgen? |
![]() |
ja kann ich aber das kann ich ja am Ende nicht ausrechen weil ich e und f ja nicht habe! |
![]() |
mein gott!! du hast doch das sind 5 cm!! |
![]() |
ja eh e habe ich aber f habe ich nicht, also kann ich das nicht ausrechnen! |
![]() |
du sollst ja nach ausrechnen so ist es genau richtig!!
wenn du jetzt die zahlen eingibts die du hast kommt das: (5:2)²+(f:2)²=5² (5:2)² du formst die formel um udn löst sie nach auf (f:2)² | wurzel ziehn (ich hab die zahlen jetzt ausgerechnet) wurzel aus wurzel aus cm hast du das verstanden?? (bitte) |
![]() |
ich habe ein Lösungsbuch wo nur die end ergebnisse drinstehen! Wenn ich rechne:
8,66 mal 5 = 43,3 und das ist falsch, weil beim Flächeninhalt 22cm² herauskommen sollte!!!! |
![]() |
upps hab ein fehler gemacht die formel war
und das heißt es ist richtig!!! |
![]() |
macht nix :-) |
![]() |
hast du das verstanden??? |
![]() |
eigentlich schon aber da gibts ein problem!!! *= Mal Die Formel ist A=e*f:2|*2 Ich forme um!!! A=2*A=e*f|:e 2*A:e=f
Das kann ich aber nicht rechenen weil ich A nicht habe! Ich brauche A um f zu berechen aber brauche f um A zu berechen! |
![]() |
wie jetzt??? du willst doch garnicht berechnen das haben wir doch die ganze zeit
die formel ist und in zahlen wäre das: 1/2*5cm*8,44cm=A A=21.65cm also gerundet die zahl ist abgewichen weil wir in den zwischenrechungen gerundet haben. du musst dringend das umformen von gleichungen üben!! ohne das geht mathe nciht!! also hast du jetzt alles verstanden?? |
![]() |
Vielen, vielen Dank!! Mir hat hier noch nie jemand so geholfen wie du....so viel Zeit hast du dir genommen.... ich hoffe du bist nicht komplet ausgepowert.....und kannst dich jetzt noch ein bisschen relexen... vielleicht kann ich mich ja irgentwann revanchieren! Freu mich schon auf nächstes mal > :-) |
![]() |
bitte, bitte, hab ich gern gemacht^^ aber wir haben noch nicht die höhe berechnet, das müssen wir schnell machen denn meine mutter macht mir schon die hölle heiß, weil ich so lange am pc sitze.^^ |
![]() |
meine auch!!!!!!
Die höhe geht A= a*ha|:a A/a= ha oder??? |
![]() |
also bei dem rhoumbus sind die 2 dreiecke ja gleichseiteig, und ci hkann dir jetzt schelcht erklären warum aber die höhe eines der dreicke wenn du senkrecht guckst, ist auhc die höhe des rhobus, und da das rechteck gleichseitik ist, teilt die höhe die grundseite teilen, und wir können wieder den satz des pytagoras verwenden. |
![]() |
also stimmt das nicht was ich geschrieben habe?? |
![]() |
oh warte mal das stimmt^^ lol siehst du du bist auhc besser als ich^^ ich hätte das viel zu komplitziert gemacht. Du hast doch ein lösungsbuch, guckmal ob da ungefähr das richtige rauskommt? |
![]() |
Ja es kommt das richtige raus!!!!
Ich hoffe du bekommst wegen mir jetzt keinen ärger!
:-) Ich würd gern ein Foto sehen von dir, damit ich weiß, wie jemand aussieht, der mir über 6 Stunden geholfen hat!!! |
![]() |
lol ok morgen, schön das ich dir helfen konnte, wir sehn uns!! Keine angst ich bekomm kein ärgern bin shcon da darf ich auhc mal überziehen. |
![]() |
ok morgen am abend 19,00!!!
Gute Nach |
![]() |
wünsch ich dir auhc (sagen wir halb |
![]() |
heißt du eigentlich in echt??? |
![]() |
könnte man jetzt auch einfacher erklären mit einer simplen formel die man irgendwann in der schule auswendig lernen muss.
- Zeichne einen Rombus - trenne ihn mit der Diagonale Man sieht jetzt also zwei dreiecke, die übrigends wie nachher erklärt gleichseitig sind] 60° winkel und zwei seiten sind gleich lang cm) bedeutet das die 3 seite auch 5 cm sein muss. Also zwei gleichseitige dreiecke ergeben dann den rombus. Sobald man diese erkenntnis hat geht alles schnell (formelbüchlein) für gilt also: mal wurzel 3 für A(dreieck) gilt also: hoch zwei/4 mal wurzel vom Rombus nur noch a einsetzen: 4.33cm 10.8253cm 21.6506cm hoffe es stimmt auch was ich hier sage . naja sonnst auch sorry... greez |