Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gauß Algorithmus - Rückwärts

Gauß Algorithmus - Rückwärts

Schüler Gymnasium,

Tags: Algorithmus, Gauß Verfahren, Gleichungssystem

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Inqlorlouz

Inqlorlouz aktiv_icon

16:01 Uhr, 06.02.2012

Antworten
Ich soll ein LGS mit der jeweiligen Lösungsmenge angeben.

a)L={3I2I-2}

b)L={5I0I-4}

c)L={0I0I0}

d)L={3-rI2+4rI1+2r}r € IR

Nur wie geht das nun?? Im Anhang sind die Lösungen. Könnte mir das jmd genauer erklären wie ich von den Lösungen auf das frühere LGS komme? :-)

Unbenannt

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Inqlorlouz

Inqlorlouz aktiv_icon

21:11 Uhr, 06.02.2012

Antworten
Kann mir jmd helfen :-)
Antwort
Yokozuna

Yokozuna aktiv_icon

10:51 Uhr, 08.02.2012

Antworten
Hallo,

nehmen wir mal das erste Beispiel. Die Lösung soll sein
(x1x2x3)=(32-1)
Das kann man in Matrixform schreiben:
(100010001)(x1x2x3)=(32-1)
oder in Kurzform
(100|3010|2001|-1)
Das wäre eigentlich schon ein Gleichungssystem mit der vorgegebenen Lösung. Wenn einem das zu einfach erscheint, kann man beliebige Zeilenoperationen durchführen, soviel man möchte, also das Vielfache einer Zeile zu einer anderen Zeile hinzu zu addieren oder von ihr abzuziehen usw. Genau das wird in der Musterlösung gemacht.
Die Lösung des Gleichungssystem wird dadurch nicht verändert. Es gibt also nicht nur ein Gleichungssystem mit der vorgegebenen Lösung. Man kann zu einer vorgegebenen Lösung unendlich viele Gleichungssysteme konstruieren.
Die Aufgabe ist gelöst, wenn Du irgendeines davon angibst.

Viele Grüße
Yokozuna


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.