Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gesamtkostenfunktion

Gesamtkostenfunktion

Schüler

Tags: Kostenfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Schlumpfine01

Schlumpfine01 aktiv_icon

10:17 Uhr, 06.08.2012

Antworten
Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!

Eine Kostenfunktion 3. Grades hat bei Betriebsstillstand Fixkosten von 30 GE, die Grenzkosten betragen dann 20 GE. Bei einer Produktionsmenge von 4 ME betragen die Gesamtkosten 94 GE, die Grenzkosten für dieselbe Menge 28 GE.

Zeige, dass die Gesamtkostenfunktion K(x)=x3-5x2+20x+30 lautet!


Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das ausrechnen kann??? Danke!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

10:31 Uhr, 06.08.2012

Antworten

Wenn mich nicht alles täucht, dann ist das eine Steckbriefaufgabe.

Wenn Du weißt, wie man Steckbriefaufgaben lößt, dann kannst Du auch die Fkt. 3. Grades herleiten.

Du musst die Anwendungsbezogenen Angaben in mathematische umwandeln.

z.B. die Fixkosten sind der Schnittpunkt mit der y- Achse, das entspricht einem konstanten Glied in Deiner Funktion. z.b. ax²+bx+c c ist das konstante Glied.

Deine Funktion sieht ja allgemein so aus: ax³+bx²+cx+d d= deine Fixkosten.

Wenn man bei diesen Anwendungsaufgaben nicht genau weiß, was z.B. Betriebsoptimum, Grenzkosten,..., Gewinnschwelle, Break-even-Punkt, oder wie man das schreibt, heißt, dann kann man das nicht mathematisch umwandeln.

Antwort
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

10:48 Uhr, 06.08.2012

Antworten

Wir haben das immer mit Hilfe einer Tabelle gelößt, ich lade ein Beispiel hoch.

Du braucht in dieser Aufgabe 5 Gleichungen, also ein LGS aus 5 Gleichungen, das dann Werte für a,b,c,d,e "ausspuckt".


tabelle
Schlumpfine01

Schlumpfine01 aktiv_icon

11:07 Uhr, 06.08.2012

Antworten
danke für das Bild, jetzt check ichs mit der Gleichung.
und die Grenzkosten nehm ich zB bei der 3. Gleichung dann statt den Gesamtkosten?

K(4)=4a3+4b2+4c+30
28=64a+16b+4c+30

Antwort
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

12:37 Uhr, 06.08.2012

Antworten

Wie das mit den Grenzkosten genau im Bezug steht weiß ich nicht. Die kamen bei unseren Aufgaben nie vor.

Grenzkosten sind ja die Kosten, die man aufbringen muss, um eine zusätzliche Einheit zu produzieren. Ab einem bestimmten Punkt fressen aber die Grenzkosten die Gewinne auf, da es sich nicht mehr lohn zusätzliche EInheiten herzustellen.

Frage beantwortet
Schlumpfine01

Schlumpfine01 aktiv_icon

13:07 Uhr, 06.08.2012

Antworten
danke für deine Hilfe!!!