Wenn mich nicht alles täucht, dann ist das eine Steckbriefaufgabe.
Wenn Du weißt, wie man Steckbriefaufgaben lößt, dann kannst Du auch die Fkt. 3. Grades herleiten.
Du musst die Anwendungsbezogenen Angaben in mathematische umwandeln.
z.B. die Fixkosten sind der Schnittpunkt mit der y- Achse, das entspricht einem konstanten Glied in Deiner Funktion. z.b. ax²+bx+c c ist das konstante Glied.
Deine Funktion sieht ja allgemein so aus: ax³+bx²+cx+d d= deine Fixkosten.
Wenn man bei diesen Anwendungsaufgaben nicht genau weiß, was z.B. Betriebsoptimum, Grenzkosten,..., Gewinnschwelle, Break-even-Punkt, oder wie man das schreibt, heißt, dann kann man das nicht mathematisch umwandeln.
|