![]() |
---|
Hallo ich habe hier ein Problem mit einer aufgabe zur keplerischen fassregel das ist ja die formel: *(b-a)*f(a)+4⋅f(a+b/2)+f(b)] nebenbei woher kommen de ? die aufgabe ist: grenzen 1und 3 1/(1+x²) mit der fassregel ausrechen kommt raus wie rechnet man das aus? gruß Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
Hallo, ausrechnen tut man es: mit der Formel! Wo liegt denn hier dein Problem??? Wo der Faktor herkommt ist nicht mit zwei drei Sätzen erklärbar. Da wirst du dich wohl mit der Herleitung der Keplerschen Fassregel auseinandersetzen müssen. Man interpoliert da ja eine stetige Funktion an den Stellen und durch eine Parabel und berechnet für diese das Integral von a bis Gruß, Diophant |
![]() |
ok wie man das ausrechnet habe ich mitleriweile raus aber in der formel wie man auf die und . kommt weiß ich nicht. und auch meine freunde verstehen es nicht man nimmt ja mal 2 |
![]() |
Hallo, Wikipedia ist dein Freund:-) http//de.wikipedia.org/wiki/Keplersche_Fassregel Ansonsten: wenn man Mathematik wirklich verstehen will, ist das beste Hilfsmittel immer noch das gute alte Buch... Gruß, Diophant |
![]() |
ne wiki ist total unbrauchbar bei solchen sachen ein besserer matheschüler hat es in 2min verstanden und mir erklärt habe es kapiert danke |