Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Radius

Radius

Schüler

Tags: dicht, Radius, Zylinder

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Alain

Alain aktiv_icon

13:17 Uhr, 14.11.2015

Antworten
Ein Stahlrohr von der Länge 230cm und dem Aussendurchmesser von 60,3 hat eine Masse von 12,773kg. Welche Wandstärke in mm hat das Rohr wenn die dichte 7,85 kg/ dm3 beträgt?

Ich habe es so versucht irgendwo bin ich falsch:

M= 2•pi•r•h
=2•pi•30,15•2300
=435486,6 mm2
Dichte=m: V
V=m: dichte
=12,773:7,85
=1,684 dm3= 168,5 mm3

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Zylinder (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

13:26 Uhr, 14.11.2015

Antworten
Tipp: www.onlinemathe.de/forum/Wandstaerke-berechnen
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

14:08 Uhr, 14.11.2015

Antworten
Außendurchmesser von 60,3 was ? cm oder mm ?


Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

14:12 Uhr, 14.11.2015

Antworten
1,684dm3=1684000mm3


Alain

Alain aktiv_icon

14:12 Uhr, 14.11.2015

Antworten
Ja 60,3 mm
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

14:15 Uhr, 14.11.2015

Antworten
A=Vll in mm ausrechnen

A=ra2π-ri2π

nach ri umstellen


Frage beantwortet
Alain

Alain aktiv_icon

14:34 Uhr, 14.11.2015

Antworten
4mm





Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

14:41 Uhr, 14.11.2015

Antworten
Ich habe was anderes raus.


Alain

Alain aktiv_icon

16:49 Uhr, 14.11.2015

Antworten
Okay:

Dichte= masse : Volumen
Volumen= masse: dichte
=12,773:7,85
=1,6271 dm3
=1627100 mm3

V= l•b•h
h=V: (l•b)
=. 1627100:435482
=3,73 mm
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

16:51 Uhr, 14.11.2015

Antworten
V=lbh ist falsch, ist doch ein Zylinder.

V=r2πh


Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

16:55 Uhr, 14.11.2015

Antworten
Und das Rohr ist doch ein Kreisring.

A=π(ra2-ri2)


Alain

Alain aktiv_icon

18:12 Uhr, 14.11.2015

Antworten
Das stimmt, doch ich habe das Rohr als Prisma genommen um die höhe rauszubekommen, ist viel einfacher
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

18:13 Uhr, 14.11.2015

Antworten
Seit wann ist denn ein Prisma ein Rohr?


Alain

Alain aktiv_icon

23:36 Uhr, 14.11.2015

Antworten
Ein Rohr ist kein Prisma das stimmt, doch wenn du dir bildlich vorstellst es in der Mitte aufzuschneiden auseinander zu falten hast du ein Prisma, dann ist die Höhe die Wandstärcke, das geht aber nur weil es ein Hohlkörper ist.

Aber die anderen Lösungen sind auch richtig.Dies ist nur ein anderer Weg, und geht nur wenn mann die Angaben aus der Lösung hat.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

15:38 Uhr, 15.11.2015

Antworten
Hallo Allain
hast du schon mal einen Kreisring ( z.B: aus Papier) genommen, durchgeschnitten und aufgebogen zur Grundfläche eines "Prisma"?
wenn nicht, dann versuch es jetzt direkt!
da die Formel Grundfläche*Höhe für alle Geraden Körper gilt, kannst du natürlich mit A=π(r12-r21) und V=AH
wie mit einem "Prisma" rechnen aber sicher es nicht zu dem Aufbiegen, was der Normalmensch "Prisma" nennt. was ist denn dein l und b
Gruß ledum
Alain

Alain aktiv_icon

10:33 Uhr, 16.11.2015

Antworten
Ich check das morgen ist examen danach sag ich bescheid,
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.