![]() |
---|
Ich hab wenig Vorkenntnisse bei Vektoren. Wie ist der Ansatz zur Lösung von der Aufgabe ? Ich hab mir nun einen Vektor von Punkt A bis vorgestellt. Der bewegt sich dann von zu zu A. Ich weiß nicht genauso woraus sich AD überhaupt ergibt und wie man es notieren kann. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ich habe mal in der Skizze veranschaulicht wie diese beiden Vektorketten in a) und b) aussehen. Durch den Vektor AD startet man in A und endet in D. Durch den Vektor DE startet man in D und endet in E. usw... Was man hier erkennen kann ist, dass man durch diese Vektorkette im Endeffekt einen komplizierten bzw alternativen Weg von A nach C gegangen ist und man insofern dann diese ganze Vektorsumme auch direkt als AC=-a+c schreiben kann. Ähnlich ist es bei b) nur dass man hier noch etwas umschreiben sollte: OA+CG+AC=OA+AC+CG=... |
![]() |
Danke! |