Naja, eigentlich ist es sehr einfach: Du darfst alles machen, was dir lieb ist, Hauptsache, du machst auf beiden Seiten das Gleiche. :-) Oft will man einen Summanden oder einen Faktor "auf die andere Seite rüberbringen". Beispiel:
Wir wollen nach a auflösen, dafür müssen wir nach rechts rüberbringen. Das tun wir, indem wir auf beiden Seiten dazuaddieren:
Wichtiges Prinzip: Auf der linken Seite wurde abgezogen, um es rüberzubringen, muss man die entgegengesetzte Operation ausführen, also addieren.
Gleiches Prinzip bei Multiplikation:
Lösen wir gleich nach a auf, dafür müssen wir und weg kriegen. Durch wird dividiert, also müssen wir mit multiplizieren. Bei ist es genau umgekehrt. Also:
Genau das Gleiche ist es auch beim Logarithmieren, Potenzieren und allen möglichen anderen Umformungen. Sag einfach, wo du Probleme hast. :-)
|