![]() |
---|
PA-Chefin Christiane und Chief Technology Officer Oli möchten die Team-Kultur in ihrer mittelständischen Firma mit derzeit Firmenangehörigen stärken. Zu diesem Zweck soll eine Serie von Dart-Turnieren durchgeführt werden, bei denen sich alle Firmenangehörigen näher kommen. Ein Spielplan soll aufgestellt werden, so dass folgendes gewährleistet ist: -Jeder Mitarbeiter/in soll mit jedem/jeder anderen Mitarbeiter/in mindestens einmal (möglichst nur einmal) gemeinsam ein Dart-Turnier spielen. -Ein einzelnes Turnier soll dabei von höchstens 8 Spielern durchgeführt werden. -Es sollen so wenig Turniere wie möglich stattfinden. Entwerfen Sie einen konkreten Spielplan in Form einer Folge von Teilmengen aus Spielernummern . Wie erstellt man einen minimalen Spielplan für die entsprechenden Anforderungen? Wie errechne ich die Anzahl der mindestens benötigten Spiele, sodass jeder gegen jeden gespielt hat? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Gemischte Aufgaben der Kombinatorik Kombinatorik: Ziehen mit Reihenfolge und mit Zurücklegen Kombinatorik: Ziehen mit Reihenfolge und ohne Zurücklegen Kombinatorik: Ziehen ohne Reihenfolge und ohne Zurücklegen |
![]() |
![]() |
Versuchs mal in diesem Forum: www.matheboard.de Hier wird das wohl nichts mehr. :-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|