![]() |
---|
Hallo, folgendes Problem habe ich: Da es zwei Brüche sind, stehe ich etwas auf dem Schlauch wie ich hier komplex konjugiert erweitere. Schaue ich mir den rechten Teil isoliert an habe ich keine Probleme. Da hab ich folgendes raus: Danke euch! By the way: Kennt ihr irgendeine Seite wo ich das so eingeben kann und die Lösung ausgespuckt bekomme? (also zum kontrollieren ;-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
www.wolframalpha.com |
![]() |
Danke dir ;-) Weißt du auch wie ich auf die Lösung komme? :-) |
![]() |
Die beiden Brüche getrennt "bearbeiten" und jeweils den Nenner durch konjugiert komplexes Erweitern reell machen. |
![]() |
Ok, also bei der rechten Seite kommt das hin. Da hab ich am Ende Wie nehme ich jetzt die "rüber" auf die andere Seite? Und wie kommt man auf der anderen Seite auf so große Zahlen? Mit welcher Zahl soll ich die andere Seite erweitern? |
![]() |
|
![]() |
Danke, der obere teil ist mir jetzt klar. Da ich aber der größte mathelegastheniker bin, verstehe ich nicht, wie du auf diese kommst. Wurde das erweitert? |
![]() |
Der Imaginärteil muss noch reduziert werden. Da 3 und teilerfremd sind, ist der gemeinsame Nenner Der erste Bruch wird mit erweitert, der zweite Bruch mit 3. |
![]() |
Wow ;-) Ich danke dir vielmals! :-) |