|
Hallo Zusammen! Folgende Aufgabe bereitet mir Kopfschmerzen: "Lösen Sie das Anfangswertproblem
mit "
Meine Idee wäre es, dieses System zu entkoppeln, sodass ich drei einzelne unabhängige lineare DGL habe. Ab dem Punkt weiß ich, wie ich weiter machen soll, allerdings schaffe ich es einfach nicht dieses System zu entkoppeln. Hat jemand hierfür eine Idee, bzw. ist es überhaupt sinnvoll diesen Weg zu gehen, oder kann man das auch ohne die Entkopplung lösen? Vielen Dank und liebe Grüße! :-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Mit sowie folgt . Der übliche Weg zur Lösung dieser DGL geht nun über die Diagonalisierung von ...
|
|
Hallo,
habe es über den Weg der Eigenwerte und Eigenvektoren gerechnet. Zum Schluß mußt Du noch die AWB in die Lösung einsetzen. Sicherlich gibt es noch andere Wege.
|
|
Hallo,
habe es über den Weg der Eigenwerte und Eigenvektoren gerechnet. Zum Schluß mußt Du noch die AWB in die Lösung einsetzen. Sicherlich gibt es noch andere Wege.
|
|
Sorry , versehentlich doppelt
|
|
Vielen Dank euch beiden! Eure Antworten haben mir sehr geholfen :-)
|
|
geh selber lernen ich sag guido bescheid
|