![]() |
---|
Hi, Wenn ich Beispielsweise einen Zylinder mit der länge in Richtung Z-Achse habe, komme ich auf ein Flächenelement in Abhängigkeit von auf weil : dA Wie komme ich im Kugelkoordinatensystem auf wenn das Flächenelement gegeben ist durch: dAr läuft ja wie im Zylinderkoordinatensystem von 0 bis läuft von 0 bis aber der führt mich da irgendwie nicht weiter ? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
aber der sin(0)=sin(π)=0 führt mich da irgendwie nicht weiter ? Aber und das führt dann wohl mit deinen Grenzen (bis aufs Vorzeichen) zum gewünschten Ergebnis. |
![]() |
aber auch dann, komme ich doch auf : ? |
![]() |
Zuallererst eine Korrektur: mein "bis aufs Vorzeichen" war Unfug. Das soll jetzt das Ergebnis wovon oder wofür sein? Wenn du nur so Brocken angibst, wird das nix werden. Welche Rechnung hast du da durchgeführt, welches Integral, welche Grenzen? Was den Formelsatz anlangt, sollte der ein Problem darstellen, hilft der Link links oben "Wie schreibt man Formeln?" www.onlinemathe.de/download/onlinemathe_mathematische_zeichen.pdf Wenn du versiert mit LaTeX bist, kannst du auch in den Experten-Modus wechseln. Jedenfalls sollte dir bewusst sein, dass du zweimal integrieren musst! |
![]() |
Okay sorry, nocheinmal: Ich möchte im Grossen und Ganzen die Fläche einer Kugel berechnen. Das klappte wie ich schon sagte, bei einem Zyinder einwandfrei. Gegeben war: für die Länge für den Radius Somit kam ich auf die Fläche: wie kommt man denn jetzt bei einer Kugel: Gegeben: auf die Fläche der Kugel: |
![]() |
Das war schon klar, dass du die Oberfläche einer Kugel berechnen möchtest. Aber wo ist deine Rechnung? Welche Integrale hast du mit welchen Grenzen berechnet. Nur dann können wir draufkommen, wie du bei der Kugel auf dein falsches Ergebnis gekommen bist. |
![]() |
Oh nein, ich habs raus, habe ein Vorzeichenfehler drin gehabt und bin somit auf eine Multiplikation mit 0 gekommen . Ok habe es nun . Danke |