|
Hi!
Ich habe gestern Roulette gespielt. Nur Farben, also Schwarz oder rot halt.
Soweit so gut :-)
Mein Kollege und ich haben uns vorhin über die Warscheinlichkeiten unterhalten.
Es ging um folgendes:
Das die Warscheinlickeit bei pro Spiel ist liegt auf der Hand.
Ich sagte zu Ihm nun aber das die Warscheinlichkeit das in FOLGE Rot kommt geringer sein müsste als .
Er widerspricht dem.
Laut Ihm sei die Warscheinlichkeit das eine Farbe in Folge trifft auch .
Das klingt für mich total unlogisch, da diese sich doch vringern muss.?
Leider habe ich keinen Mathematischen Beweis. Gibt es da einen Beweis für dieses Model?
Vieln Dank!
|
|
|
Also,
genau genommen ist die WSK für rot nicht sondern etwas geringer. Es gibt Zahlen beim Spiel rote, schwarze und die grüne 0. Die WSK für rot ist also . Die WSK für 6xrot hintereinander ist dann
(gerundet) (geändert)
Das sind etwa .
Grüße
|
|
Ach ja.. Ja es gibt auch noch grün also die 0. Aber für dieses Beispiel kann dies ausser BEtracht gelassen werden.
Es gehtnur um die Warscheinlihckeit das eine Farbe in Folge trifft.
Wie hoch ist diese Prozentual?
Mit Lösungsweg wäre Top
|
|
Wieso hast du bei der 4 Zahl stehen?
|
|
Also,
deine letzte Frage habe ich nicht verstanden. Wenn man jetzt aber die 0 mal außer Betracht lässt, dann ergibt sich für 6xrot und für 6xschwarz ebenfalls
Die WSK, dass 6-mal die gleiche Farbe hintereinander erscheint ist damit
Grüße
AH, jetzt sehe ich es. Da habe ich mich vertippt. Es muss auch eine sein.
|
|
Wieso zählst du 0,5(hoch6) zusammen mit 0,5(hoch6) ?
|
Edddi 
12:15 Uhr, 12.07.2011
|
P(rot)
P(schwarz)
P(6xgleiche Farbe) = P(schwarz) P(rot)
...die Einzelwahrscheinlichkeit für rot ist ja dies entspricht unabhängig davon, was vorher gefallen ist.
Wenn nun also rot kam, so ist die Wahrscheinlichkeit, das danach nochmal rot kommt immernoch (obwohl man nun lieber nach dem Gesetz der gr. Zahlen lieber auf schwarz setzen würde, oder?).
Vielleicht ist es das, was dein Freund meinte!
;-)
|
|
Ganz klare Fragestellung!!
WIr haben einen Würfel mit 2 Seiten.
Auf der einen Seite die 1
Auf der anderen die 2
Also zu
Jemand hat nun jedoch in FOLGE die 2 getroffen.
Wie hoch ist die WArscheinlichkeit das dieser Fall eintritt???
Er behauptet DAs ist doch ein Witr. Ich habe es Ihm erleutert. Und er hat Stochastik gehabt.
Es geht ja nicht um die Einzelfälle sondern um diesen einen Fall.
Er sagt auch die Formel sei falsch so könne man das nicht rechnen.
Ich dree durch hier
|
Edddi 
12:31 Uhr, 12.07.2011
|
...da jeder Wurf der Münze ein voneinander UNABHÄNGIGES Ereigniss ist werden die Einzelwahrscheinlichkeiten miteinander MULTIPLIZIERT!!!
Da es sich wie gesagt um UNABHÄNGIGE Ereignisse handelt, sind die 6 Würfe mit einer Münze GENAUSO zu betrachten wie ein Wurf mit 6 Münzen!
Auch hier beträgt die Wahrscheinlichkeit
Da beißt die Maus keinen Faden ab und dein Kollege schon garnicht
;-)
|
|
Hehe, der Grund, warum mat mit der Statistik so herrlich die Leute beschei...en kann ist, weil sie niemand kapiert :-D)
Dein Würfel mit nur 2 Seiten kann bei 2 aufeinanderfolgenden Würfen folgende Ergebnisse haben:
Dass 2 mal hintereinander die selbe Zahl (bzw. Farbe) kommt ist hier . Aber dass eine bestimmte Farbe zwei mal kommt ist nur
Wie sieht es bei 3 Würfen aus: Aus 8 möglichen Fällen sind es nun nur noch 2 Fälle, in denen die Farbe jedes Mal die selbe war. Und es werden auch bei 4 Würfen nur zwei Fälle bleiben, während die Anzahl der anderen Kombinationen sich exponentiell erhöht.
Denn bei 4 Würfen sind es bereits Kombinationen, wovon nur zwei Kombinationen ausschliesslich rote bzw. schwarze Ergebnisse enthalten.
|
|
Zitat:
Dass 2 mal hintereinander die selbe Zahl (bzw. Farbe) kommt ist hier . Aber dass eine bestimmte Farbe zwei mal kommt ist nur -Tippfehler?-
Um nochmal auf die Frage einzugehen:
Ist nun also die korrekte Antwort auf meine Frage?
|
|
Nein, kein Tippfehler. Das sind unterschiedliche Fragestellungen: Wahrscheinlichkeit, dass bei 2 Würfen die selbe Zahl geworfen wird, egal welche von beiden: Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Zahl (bzw. Farbe) bei 2 Würfen geworfen wird:
Es sind vielleicht diese Art von Missverständnissen, die Deinen Kumpel zu seinen Behauptungen führen.
PS: Zu Deiner konkreten Frage:
|
|
Unglaublich.. ich habe 3 verschiedene Ergebnisse aus diesem Thread ;-)
Ist dies der richtige Rechenweg?
?
|
|
Nein, Du hast stets die selbe Antwort. Du kannst nur nicht die beiden Fälle unterscheiden. Lies nochmal genau die verschiedenen Antworten durch ;-)
|
|
Ich glaube eher das du nicht lesen kannst.
Es gibt nur eine Frage von mir. Und nur eine richtige Antwort.
|
|
Ein Dank an mathemaus999 für deine klaren Darstellungen
|
|
Dowsha, Ich danke Dir für Deinen Hinweis. Deine Frage war: "Laut Ihm sei die Warscheinlichkeit das eine Farbe in Folge trifft auch 50%."
Das kann man nunmal so lesen, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Serie von 6 mal der selben Farbe gesucht wird, und die ist .
Das kann man aber auch so lesen, dass die Wahrscheinlichkeit für eine 6er Serie einer ganz bestimmten Farbe, also ENTWEDER Rot ODER Schwarz, gesucht wird, und die ist
Alle Klarheiten nun beseitigt?
|
|
Jetzt ist alles in Butter :-)
|
|
Na, hoffen wir es mal. Statistik und Wahrscheinlichkeit sind das Thema über das in der Welt mehr Missverständnisse existieren als zwischen Mann und Frau :-D)
EDIT: Sind das EINZIGE Thema :-D)DD
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|