![]() |
---|
Hier ist die Abituraufgabe, die ich meine: http//ne.lo-net2.de/selbstlernmaterial/m/abi/ST/ma2002lk_A.pdf Ich muss die aus der Aufgabe Analysis d)lösen. Ich versteh sie überhaupt nicht. Könnte mir jemand die Lösung geben, dann würde ich es verstehen. Ich finde überhaupt keinen Ansatz. Danke |
![]() |
![]() |
Hi Caarl, Die Lösung gebe ich dir nicht so einfach, doch den Lösungsweg. Zugegeben die Formulierung ist ne Schande, da hat sich wohl wieder ein besonders gescheiter Pädagoge versucht. Das Ziel ist einfach den Flächeninhalt der Solarpanels zu bestimmen: Die Variablen sind hier jedoch nicht beide frei wählbar, sondern hängen über diese tolle schräge Dachkante zusammen. Also z ist linear (weil es eine Linie ist) abhängig von x: Nun ist deine Aufgabe die noch unbekannten Parameter zu bestimmen. Kleiner Tip: schau dir einfach die Randbedingungen an, bei welchem x ist z wie groß. Die Lösung für setzt du dann in die Flächenfunktion ein und vergleichst diese mit der Funktion ganz am Anfang des Aufgabenblattes (setze für den Parameter hier ein). Du wirst über das Ergebnis staunen. Den Rest bekommst du selber hin. LG. |
![]() |
Relativ unkompliziert geht es auch einfach wenn man eine Verhältnisgleichung über den 2. Strahlensatz aufstellt, denn unten rechts ist ja schon so schön die Strahlensatzfigur angedeutet. |
![]() |
Kudowski Danke Du hast mir sehr geholfen Ich habe wirklich die Aufgabe nicht verstanden Es ist wirklich nett von dir |