cmo12 
11:27 Uhr, 17.04.2014
|
Hallo, ich habe Probleme, folgende Übungsaufgabe aus dem Zentralabitur GK Mathe, zu lösen und kann auch keine Lösung bei standard-sicherung .ä. finden:
Es ist bekannt, dass in Europa der Anteil der Personen mit der Blutgruppe zwischen und liegt. Bei einer Untersuchung an einer europäischen Klinik wurde unter Personen bei die Blutgruppe festgestellt.
Aufgabe: Untersuchen Sie, für welche Werte des tatsächlich (unbekannten) Anteils von Personen mit der Blutgruppe das Ergebnis der Untersuchung um vom Erwartungswert abweicht.
Gegeben ist also: Gesucht ist
Ich habe folgenden Ansatz:
Jetzt kommt der Teil, bei dem ich mir unsicher bin:
Ich wende die pq-Formel an und naja... das kann laut der aufgabe nicht stimmen, weil sein muss:
oder
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Ohne auf das eigentliche Problem einzugehen: − Wenn man die linke Seite quadriert, dann mit 2AB und nicht wie Du das gemacht hast. Am besten, die Wurzel allein auf einer Seite stehen lassen und dann quadrieren.
|
cmo12 
16:30 Uhr, 17.04.2014
|
Danke schonmal für den Hinweis :-) Ich habe jetzt nocheinmal "richtig" nach aufgelöst und komme durch Vereinfachen des Terms auf: . also: (ich teile durch da der faktor vor der klammer ja nur 0 sein kann, was aber nicht im sinn der aufgabe ist) Ich habe richtig aufgelöst, alles nochmal nachgerechnet, aber ein sinnvoller Wert für hat sich noch nicht ergeben. Ich denke mal, dass mein Lösungsansatz falsch ist. Könnte die Aufgabenstellung vllt davon ausgehen, dass man als Erwartungswert voraussetzt? Dann wäre der Rest ja ziemlich einfach.
|
|
Wenn Du den Rechengang nicht zeigst, kann ich den Fehler nicht finden.
So kann man nur die Probe machen: Wenn man Deine Lösung einsetzt, kommt bei mir aber raus. Wenn man aber einsetzt, dann kommt raus, was ja sein soll.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|