![]() |
---|
Hallo, wir fangen nun mit den komplexen Zahlen an. Wir sollen herrausfinden, ob es eine Möglichkeit gibt, mit der Betrag-Winkel-Darstellung einen Subtraktion durchzuführen. Oder eine Addition. Bin jetzt kann ich nur mit der Summendarstellung rechnen. Mit der Betrag Winkeldarstellung kann ich nur rechnen. Würde mich freuen, wenn mir jemand erklären könnte, wie man rechnet. Fals es eine Website gibt, wo das gut erklärt ist, dürft ihr mir natürlich auch den Link schicken :-) In einer allgemeinen Form oder mit Beispiel ist mir egal. Vielen Dank Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hallo, ich bin mir nicht sicher, aber ich hab dir mal die Seite zu den komplexen Zahlen aus meiner Formelsammlung gescannt und dort wird es glaube ich beschrieben was du suchst. Es ist ein Versuch wert. Wenn es das nicht ist.. sorry. Viel Erfolg noch! (Mist, ich versuche die ganze Zeit diesen Scan hochzuladen, aber leider darf man nur 500kb und das Bild ist 730kb.. Du hast aber sicherlich auch eine eigene Formelsammlung.. dann kannst du dort mal nachschauen oder ich schicke es dir per Mail) |
![]() |
In meiner Formelsammlung sind die Komplexen Zahlen leider nur ganz kurz drin, weil die Formelsammlung aus der Mittelstufe ist. Ich habe dir meine e-Mail adresse zugeschickt. Vielen Dank schonmal. |
![]() |
Hey, also auf deinem scan (im Anhang) ist die Normalenform bzw Summen-Darstellund und die Polarform und die Exponentialform. Die Betrag-Winkel-Darstellung mit kann ich da nicht finden. Oder habe ich Sie irgentwo übersehen? |
![]() |
Wo ist denn in der Betrag-Winkeldarstellung der Winkel drin? Ich behaupte mal, dass es keine (sinnvollen) Weg gibt komplexe Zahlen in der polaren Form (mit Winkel und Betrag) zu addieren bzw subtrahieren. Grüße |
![]() |
Oh nein, das tut mir Leid, da habe ich mich mit der Exponentialform vertan.. dann wirst du recht haben.. es steht dort nicht.. grml.. Tut mir Leid. Ich hoffe, dass dir jemand anderes helfen kann/wird! :-) Sorry nochmal.. |
![]() |
Der Winkel ist bei Beispiel: ° Das ° Zeichnen gehöhrt zur . In dieser Facharbeit findet man auch die Betrag-Winkel Darstellung http//cheebi.ch.ohost.de/download/download_17/facharbeit.pdf Auf Seite 9 und auf seite sogar wie man damit addiert, aber das verstehe ich nicht. |
![]() |
Das ist somit auch nur eine verkürzte Darstellung der polaren Form. Ich hab noch nie von der gelesen. Und leider hat der Autor auch keine Quelle an dem entsprechenden Abschnitt angegeben. Aber nach dem Quellenverzeichnis zu urteilen fällt das in die Rubrik: Im Internet findet man alles... Wobei ich diese Darstellungsweise recht gut finde, da sie recht kurz ist. Was verstehst du denn nicht bei der Addition? Ich muss jetzt weg. Vlt. schau ich heute Abned noch mal rein. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|