Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Additionsverfahren geht nicht!?

Additionsverfahren geht nicht!?

Schüler Berufskolleg, 12. Klassenstufe

Tags: Additionsverfahren, Lineare Gleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
LauriMauri

LauriMauri aktiv_icon

14:47 Uhr, 12.09.2017

Antworten
Hallo zusammen!

Ich bin gerade an einer Hausaufgabe am verzweifeln... Die Aufgaben sind mit dem Additionsverfahren einfach nicht lösbar und sollen eigentlich mit diesem gelöst werden (laut Aufgabenstellung). Sie gehen einfach nicht auf.

Aufgabe 1:

I x+y=1
II x+z=6
III z-y=5


Aufgabe 2:

I x+y-3z=2
II 2x+2y-6z=5
III -3x-3y+9z=-6


Egal wie ich die Zahlen umstelle, um sie wegzurechnen, ich rechne automatisch alles andere mit weg. Dabei kann es ja nicht sein, dass die Variablen alle 0 sind? Die Funktionen würden ja sonst nicht funktionieren.
Eigentlich bin ich recht geübt mit dem Additionsverfahren aber hier stoße ich auf meine Grenzen :(. Gibt es einen Trick, wie ich die Aufgaben lösen kann?

Mit dem Einsetzungsverfahren bin ich übrigens auch nicht weiter gekommen :(



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

14:59 Uhr, 12.09.2017

Antworten
1)
Es gibt keine eindeutige Lösung:
http//www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/gleichungssysteme.htm

2)
Dieses System hat keine Lösung.

LauriMauri

LauriMauri aktiv_icon

15:04 Uhr, 12.09.2017

Antworten
Also sind die Aufgaben wirklich nicht lösbar?

Habe die erste mir jetzt mal durch den Kopf gehen lassen (Differenzen) und kam auf folgendes Ergebnis:

x=5
y=-4
z=1


Mit diesen Zahlen gehen alle Funktionen der erste Aufgabe auf. Es muss doch eine Möglichkeit geben auf diese Ergebnisse rechnerisch zu kommen?
Antwort
Matheboss

Matheboss aktiv_icon

15:52 Uhr, 12.09.2017

Antworten
1. Aufgabe

Wenn Du die Gleichung I) zur Gleichung III) addierst, erhältst Du eine zur Gleichung II) identische Gleichung.

I)+III) x+z=6
II) x+z=6

damit ist, wie supporter schon erwähnt hat, dieses Gleichungssystem NICHT EINDEUTIG lösbar. Es gibt unendlich viele Lösungen. Du hast eine davon schon gefunden.
Wenn Du in

x+z=6

für z irgend eine Wert eingibst, so erhältst Du einen dazu gehörigen x Wert...... usw.


Aufgabe 2

Wenn Du die I) Gleichung mit 2 multiplizierst, erhältst Du

2x+2y-6z=4

und damit einen Widerspruch zur II) Gleichung.

Damit hat dieses Gleichungssystem KEINE Lösung.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.