Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Äquivalenzprinzip

Äquivalenzprinzip

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Finanzmathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Juliee

Juliee aktiv_icon

21:33 Uhr, 15.04.2011

Antworten
Hi,
ich komme bei folgender Aufgabe nicht aufs richtige Ergebnis:
lautet ungefähr so:
S verkauft ihr Haus. Der Käufer zahlt vereinbarungsgemäß - beginnend 1.1.06- jährlich 24000€ für 25 Jahre. Im Februar 10 kommen ihr Bedenken. Sie möchte keine weiteren Ratenzahlungen mehr, sondern den äquivalenten Gegenwert aller jetzt noch ausstehenden Zahlungen lieber auf einmal am 1.1.13 erhalten.
Welchen Betrag kann S zum 1.1.13 erwarten (7%p.a.)
Einer meiner Lösungsansätze war:
Stichtag: 1.1.13:24000(1.075-10,07)1,073+ Rest =24000(1,0725-10,07)1,07-12

Meine Frage...
wenn es heißt Laufzeit 25 Jahre, bedeutet das, dass nach dem 25. Jahr noch eine Rate (das wäre ja dann die 26. Rate) gezahlt wird?
Die Lösung im Buch lautet übrigens 311474,95€

Danke euch!
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.