Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Analytische Geometrie - Parameterdarstellungen etc

Analytische Geometrie - Parameterdarstellungen etc

Schüler

Tags: Analysis, Analytische Geometrie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Felixxxx

Felixxxx aktiv_icon

18:46 Uhr, 22.02.2011

Antworten
Hallo,

es geht in meiner Aufgabe um ein Dach, das in einer Ebene liegt, zu der Punkt A=0,9,4 und die Richtungsvektoren u=(0-20) und v=(-202) gehören. Angaben in Meter, die Dachfläche misst 9m mal 7m.

a) Bestimme die Parametergleichung.
b) Beschreibe alle Punkte der dachfläche, indem du die Parameter für die Ebene einschränkst.
c) Gib die Koordinaten aller Eckpunkte der Dachfläche an. Bestimme auch 3 Punkte, die außerhalb der Dachfläche, aber in der selben Ebene wie diese liegen.

LÖSUNGANSATZ:

a)E:x=(094)+h(0-20)+i(-20-2)

Stimmt das soweit? Und wie kann ich den rest lösen? Vielen dank im voraus!
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Rstmnky

Rstmnky aktiv_icon

19:04 Uhr, 24.02.2011

Antworten

also die parametergleichung stimmt soweit.

ist angegeben wo punkt a in dem dach liegt? sonst müsste man die parameter in abhängigkeit von a einschränken was n bissel umständlich wäre. wenn er gegeben ist (z.b. an einer ecke des daches), dann musst du die richtungsvektoren nur noch normieren (also durch ihre länge teilen) und die richtigen werte für die parameter einsetzen (also länge und breite des daches). durch die normierung (also dass die richtungvektor die länge 1 haben) kannst du dann einfach diese werte einsetzen bzw. als maximalwerte setzen (also i<=länge; h<=breite)

für die eckpunkte musst du dir überlegen wie du sie erreichst. du hast ja oben schon die parameter eingeschränkt. mit dieser einschränkung sollte dir das schnell gelingen. naja und 3 punkte die außerhalb liegen > werte einsetzen die größer sind als dir vorher festgelegten parameter

hoffe das hat dir geholfen, lg

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.