also die parametergleichung stimmt soweit.
ist angegeben wo punkt a in dem dach liegt? sonst müsste man die parameter in abhängigkeit von a einschränken was n bissel umständlich wäre. wenn er gegeben ist (z.b. an einer ecke des daches), dann musst du die richtungsvektoren nur noch normieren (also durch ihre länge teilen) und die richtigen werte für die parameter einsetzen (also länge und breite des daches). durch die normierung (also dass die richtungvektor die länge 1 haben) kannst du dann einfach diese werte einsetzen bzw. als maximalwerte setzen (also i<=länge; h<=breite)
für die eckpunkte musst du dir überlegen wie du sie erreichst. du hast ja oben schon die parameter eingeschränkt. mit dieser einschränkung sollte dir das schnell gelingen. naja und 3 punkte die außerhalb liegen > werte einsetzen die größer sind als dir vorher festgelegten parameter
hoffe das hat dir geholfen, lg
|