Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Assoziativgesetz Matrizen

Assoziativgesetz Matrizen

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Assoziativgesetz, Matrix, matriz, Matrizenmultiplikation

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Poupeline

Poupeline aktiv_icon

14:40 Uhr, 24.11.2010

Antworten
Hallo Leute,

ich hab ne Frage zur Matrixmultiplikation. Stimmt es, dass das Assoziativgesetz nur bei quadratischen Matrizen gilt? Das Distributivgesetz doch dann auch oder?

Vielen Dank,
Poupeline
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
teppich

teppich aktiv_icon

15:05 Uhr, 24.11.2010

Antworten
Matrizenmultiplikation ist immer assoziativ, solange die Dimensionen passen. Ebenso gilt das Distibutivgesetz, sofern die Dimensionen passen.

Einige Überlegungen hierzu:
Hat eine Matrix m Zeilen und n Spalten, so nennen wir sie m×n-Matrix (sprich: "m Kreuz n")
Sind A und B Matrizen, dann kann man sie multiplizieren, wenn A soviele Spalten hat, wie B Zeilen, also wenn A eine m×n ist, muss B eine n×k-Matrix sein (mit beliebigem k). Das Ergebnis ist eine m×k-Matrix.

Nehmen wir drei beliebige Matrizen A,B und C, wobei A eine k×l, B eine l×m und schließlich C eine m×n-Matrix ist.
AB ist erlaubt und das Ergebnis k×m
BC ist erlaubt und das Ergebnis l×n
Also ist auch (AB)C ebenso wie A(BC) erlaubt. Durch komponentenweises Nachrechnen erhält man die Gültigkeit des Assoziativgesetzes.
Frage beantwortet
Poupeline

Poupeline aktiv_icon

16:33 Uhr, 24.11.2010

Antworten
Danke, das hab ich nun verstanden! ;-)