Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Aufgabe zu Baumdiagramm

Aufgabe zu Baumdiagramm

Schüler Realschule, 10. Klassenstufe

Tags: Aufgabe, Baumdiagramm

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
nicpic

nicpic aktiv_icon

13:16 Uhr, 14.03.2010

Antworten
Hallo,

ich soll heute meinen kleinen Bruder bei den Mathe-Hausaufgaben(5. Klasse Gymnasium, Bayern) helfen.

Bei dieser Aufgabe bin ich selbst ratlos:

Gib an, auf wie viele verschiedene Arten sich Gregor verkleiden kann, wenn er drei Hemden, vier Hosen und zwei Perücken zur Auswahl hat. Zeichne ein passendes Baumdiagramm. Wie viele Möglichkeiten sind es, wenn Gregor außerdem noch seine schwarze Mütze aus dem Schrank holt?

Weiß jemand, wie man dies Aufgabe am besten löst?

Vielen Dank im Vorraus.

MFG
Tobias
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
xx1943

xx1943 aktiv_icon

13:25 Uhr, 14.03.2010

Antworten
Das Baumdiagramm ist lästig, weil es 24 Zweige gibt.

Aber die Anzahl berechnet sich leicht:3*4*2 =24
Gregor wählt zunächst eins von 3 Hemden, also hat er 3 Möglichkeiten. Dann sucht er sich zu dem hemd eine von 4 Hosen. Dazu hat er jedesmal 4 Möglichkeiten. Er kann also 3 Hemden mit 4 Hosen auf 34=12 Arten kombinieren. Zu jeder dieser 12 Verkleidungen kann er jetzt eine von zwei Perücken aufsetzen. Er hat also 122=24 Möglichkeiten.

Und wenn er zwei Perücken und eine Mütze im 3. Schritt zur Auswahl hat, dann sind es

343=36 Möglichkeiten.
nicpic

nicpic aktiv_icon

13:41 Uhr, 14.03.2010

Antworten
danke für deine Hilfe, jetzt weiß ich, wie man sowas rechnet und
den Baumdiagramm zeichnet.
Aber was ist, wenn er noch eine schwarze Mütze aus dem Schrank holt und anzieht?



Antwort
xx1943

xx1943 aktiv_icon

14:04 Uhr, 14.03.2010

Antworten
Die Mütze ergibt mit den beiden Perücken 3 mögliche Kopfbedeckungen.
Also 3(Hemden)*4(Hosen)*3(Kopfbedeckungen)=36
Frage beantwortet
nicpic

nicpic aktiv_icon

16:07 Uhr, 14.03.2010

Antworten
achso, stimmt, die Mütze wird als Perücke gezählt.
danke nochmal.