Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Baumdigramm Aufgabe Vierfeldertafel

Baumdigramm Aufgabe Vierfeldertafel

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Baumdiagramm Vierfeldtafel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tom0404

tom0404 aktiv_icon

13:37 Uhr, 21.02.2010

Antworten
Hi ich schriebe am Freitag eine REalschulprüfung in MAthe und habe ein Frage,ich das letzte mal vor ein halben jahr baumdiagramm gemacht und konnte das auch recht gut, aber bin jetzt völlig raus aus dem Thema ich hab leider auch kein Tread gefunden wo ich das an hand einer Aufagb verstehn konnte(die von Klasse 12 zu schwer, die anderen zu leicht und unkomplex).

Hier ist erst mal die Aufgabe:
In einer Firma werden Rauchsensoren als Feuerwarnanlagen installiert. Sie melden ein Feuer mit einer 95% Sicherheit,leider geben sie auch mit 1% wahrscheinlichkeit einen falschen Alarm. Die Wahrscheinlich keit für einen BRand im Büro leigt bei 0.1%, in der Lager HAlle bei 2%.Die Feuersirene Heult, mit welcher wahrscheinlichkeit muuss mann damit rechnen, dass es wirklich Vorort brennt,wenn man sich gerade im Büro aufhält(Lagerhalle aufhält)

ICh hab diese aufgabe schoneinmal gelöst hab uahc die vierfelder Tafel und die BAumdiagramme dazu hab es Lieder sehr schlecht aufgeschrfieben und weiß nicht wie ich immer dazu gekommen sein(wird mir eine lehre sein)



sdhsrhshs
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

14:03 Uhr, 21.02.2010

Antworten
Hallo,
ich schlage vor einen Ereignisbaum zu verwenden.
1. Stufe: Brand.
2. Stufe: Brandmeldung.

P(Brandmeldung)=11000*95100+99100*11000
P(BrandmeldungundBrand)=11000*95100



Gruß Astor
tom0404

tom0404 aktiv_icon

18:58 Uhr, 21.02.2010

Antworten
Danke für die Schnelle antowrt jetzt nur noch die Frage wieso^^ damit ich das auch kapiere^^

und ich glaub ich hatte mich schlehct ausgedrückt die frage ist wei hoch ist die wahrscheinlichkeit des es in der lagerhallt bzw büro brennt
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

19:17 Uhr, 21.02.2010

Antworten
Also nochmal am Beispiel Büro.

Wahrscheinlichkeit für einen Brand ist P(b)=11000
Wahrscheinlichkeit für nicht Brand ist P(nb)=9991000

Wahrscheinlichkeit für Brandmeldung bei Brand ist P(Mb)=95100
Wahrscheinlichkeit für Brandmeldung ohne Brand ist P(Mob)=1100

Nun gilt für die Wahrscheinlichkeit für Brand, falls Brandmeldung:
P(b/Mb)=P(bMb)P(Mb)=11000*9510011000*95100+9991000*1100

Gruß Astor
tom0404

tom0404 aktiv_icon

19:41 Uhr, 21.02.2010

Antworten
Danke du konntest mir sehr helfen:-D)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.