|
Es ist eine Ungleichung gegeben: (1-a)>z*da/dt*c´. Zur Begründung, dass es stimmt steht auf Englisch: condition is generally satisfied on grounds that the .h.s.term is of second-order magnitude relative to the . Verstehe leider überhaupt nicht, was es zu bedeuten hat. Hoffe auf Hilfe oder zumindest auf Hinweise, wo man sie finden könnte.
|
|
CKims 
08:53 Uhr, 29.06.2015
|
würd auf folgendes tippen...
right hand side = alles rechts der gleichung
left hand side = alles links der gleichung
lg
|
|
Danke,das habe ich mir gedacht. Weiss aber immer noch nicht, warum diese Ungleichung gilt. Vielleicht weiss jemand, was "second order magnitude" ist, oder was hier gemeint sein könnte.
|
ledum 
14:07 Uhr, 30.06.2015
|
hallo dazu muss man was über a wissen. wenn ist gikt ja und wenn die rechte Seite . diese Form hat, oder dann stimmt die beh solange nicht zu groß für viele a Gruß ledum
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|