Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bedingte Wahrscheinlichkeit

Bedingte Wahrscheinlichkeit

Schüler Fachoberschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Wann aus Tabelle ablesen und wann nicht?

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Natascha125

Natascha125 aktiv_icon

16:46 Uhr, 10.05.2010

Antworten
Ich habe eine Frage zur bedingten Wahrscheinlichkeit. Und zwar löse ich sie meistens mit der vierfeldertafel. Dabei löse ich einige Aufgaben, indem ich die Ergebnisse direkt aus der Tafel ablese. Bei anderen muss ich jedoch noch was ausrechnen gem. der Lösungen.
Hierzu diese Aufgabe:

40% der Mitarbeiter einer Firma sind Raucher, 30% der raucher treiben Sport. Unter den Nichtrauchern beträgt der Anteil der Sportler 45%.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein beliebiger Mitarbeiter

a) Sport treibt und Nichtraucher ist
B) sich besonders unvernünftig verhält, d.h. keinen Sport treibt und Raucher ist?

Also, ich weiß wie man diese Aufgabe löst, man liest einfach die Anteile direkt aus der Tabelle ab. Dennoch frage ich mich wieso? Handelt es sich bei dieser Aufgabe denn überhaupt um bedingte Wahrscheinlichkeit??
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
bourne

bourne aktiv_icon

17:23 Uhr, 10.05.2010

Antworten
Bin jetzt kein Matheass, aber mit der Vierfeldertafel kommt auf jeden Fall das Richtige bei heraus.
Ebenso handelt es sich um bedingte Wahrscheinlichkeiten, denn die Angaben sind ja miteinander verbunden bzw. voneinander abhängig: x% der Raucher sind auch Sportler usw.; P_Raucher(Sportler)=x

So habe ich das in Errinerung, sollte eig. richtig sein.

Gruß
Natascha125

Natascha125 aktiv_icon

17:29 Uhr, 10.05.2010

Antworten
Hm, wenn es sich um bedingte Wahrscheinlichkeit handelt, verstehe ich es aber gerade nicht, weil dann müsste ich ja noch was ausrechnen und könnte nicht nur ablesen, oder? Mit dem Satz von Bayes zum Beispiel...

Außerdem ist die Aufgabe theoretisch auch mit dem Baumdiagramm lösbar
Antwort
bourne

bourne aktiv_icon

20:24 Uhr, 10.05.2010

Antworten
Wie ich eben bereits sagte: "Bedingte Wahrscheinlichkeit (auch konditionale Wahrscheinlichkeit) ist die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Ereignisses A unter der Bedingung, dass ein Ereignis B eintreten wird bzw. bereits eingetreten ist." (Wikipedia)

Die gegebenen Wahrscheinlichkeiten sind voneinander abhängig. Kann es nur wiederholen: Bsp.: 25% der Raucher sind auch Sportler oder 10% der Sportler sind Nichtraucher...da werden ja immer 2 Dinge miteinander verknüpft...die Wahrscheinlichkeit ist also von 2 Faktoren abhängig.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.