![]() |
---|
Guten Morgen Ihr Lieben! Habe gerade gesehen, dass wir an der Uni für Analysis 1 ein Hilfsblatt DIN-A4 mit eigenen Formeln, etc. (handschriftlich) mitnehmen dürfen zur Klausur. Ich habe nun allerdings ratlos, womit ich anfangen sollte. Nach den Altklausuren zu Urteilen, wäre: Taylor, Lagrange-Restglied, Konvergenz/Divergenz, Häufungspunkte, Grenzwerte, de l´Hospital, Stetigkeit, Differenzierbarkeit und wovon ich noch kein Ahnung hab: Gradienten, Richtungsableitungen ... zum Thema. Theoretisch hab ich ja zwei Seiten zur Verfügung. Gibt es Beispiele dazu? Google half mir da nicht viel. Wie würdet Ihr all dies zusammenfassen? LG, Sven PS: Unser Inhaltsverzeichnis zur Vorlesung: moodle.oncampus.de/file.php/3993/content.pdf Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hi methabolica, ich würde mir einfach alles noch einmal anschauen und die Dinge, die ich noch nicht im Kopf habe auf das Blatt schreiben. Wir durften dasselbe machen in unserer Analysis-Klausur und wir haben alles gaaaanz klein geschrieben auf eine Seite gequetscht. Letztendlich habe ich nicht einmal wirklich auf den Zettel geschaut, weil ich genau wusste, wo was steht. Ich schätze also, es ist eher etwas psychologisches :-) Ich würde mir vielleicht so ein paar Formeln notieren, wie z.B. die Ableitungsregeln, die Formel fürs Taylorpolynom inkl. Restglied, oder Formeln für partielle Integration etc. Das "sollte" man zwar alles auswendig kennen, aber ganz im ernst, ich bin immer beruhigt, wenn ich das, was ich mache noch einmal kontrollieren kann :-) Sonst würde ich mir z.B. noch die Konvergenzkriterien für Reihen notieren. Da gibt es z.B. ein Quotientenkriterium. Das gibt es auch für Potenzreihen zur Berechnung von Konvergenzradien (falls ihr das gemacht habt), da ist der Bruch aber anders herum. Das sind halt so Dinge, die könnte man durcheinander schmeißen. Ich würde also alles, was mit Formeln zu tun hat hinschreiben und kritisch überlegen, welche Dinge weiß ich schon (die braucht man nicht mehr), und welche Dinge, also z.B. wichtige Sätze, sind zu kompliziert um sich zu merken. Lieben Gruß Sina |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|