![]() |
---|
Hallo liebe Community, ich versuche gerade die Formel zu verstehen, für die Berechnung des Sonnenaufganges. Ich habe eine Seite im www gefunden, auf der die Formel erklärt wird, jedoch steige ich da einfach nicht durch. http//lexikon.astronomie.info/zeitgleichung/ Hier die Formel für den Sonnenaufgang: Es soll der Sonnenaufgang für Berlin am . Januar bestimmt werden. Berlin liegt auf 13.5° Ost, 52.5° Nord . Januar bedeutet (Bruchteile von Tagen zu berücksichtigen bringt nichts) (für den 1. Februar wäre *52.5° 52.5°/57.29578 rad Deklination der Sonne rad = -17.58° Sonnenaufgang Bogenminuten rad Zeitdifferenz = 12*arccos((sin(-0.0145) Stunden. Sonnenaufgang um Uhr Wahre Ortszeit. Zeitgleichung Stunden = WOZ - MOZ MOZ = WOZ Stunden von MOZ zu MEZ: für Berlin, mit +13.5° östlicher Länge (Division durch erzeugt eine Zeitdifferenz in Stunden), und als Zeitzone die Mitteleuropäische Zeit MEZ mit einer Korrektur von Stunde (MESZ wäre also: Uhr MEZ Die Zeit Uhr MEZ ist in Stunden. Für die Bestimmung der Anzahl Minuten nach 7 Uhr wird der nichtganzzahlige Anteil mit multipliziert: Minuten Schlussendlich wird der Sonnenaufgang für Berlin auf 7 Uhr bestimmt! Ein Vergleich mit CalSky.com ergibt 7 Uhr für den Sonnenaufgang. Das ist OK, mit so einfachen Formeln kann man keine bessere Genauigkeit erwarten. Kann mir bitte jemand von euch Profis Schritt für Schritt die Formel erklären und auch bitte angeben, was ich in meinen Taschenrechner eingeben muss um das Ergebnis (Sonnenaufgang) zu erhalten? Ich danke euch für eure Hilfe. Beste Grüße Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
Hallo Ich hab mir die Seite angesehen, eigentlich ist da doch alles erklärt, Da die Formel nur eine Näherung ist, kann man dazu nicht mehr sagen, als dass die Autoren versucht haben aus den genauen Daten bei eine genäherte Formel zu basteln, die man leicht benutzen kann. Was genau verstehst du an den Erklärungen nicht, wenn du die Formel mal einfach glaubst? Was due in deinen TR eingeben sollst steht da doch auch, am besten wirklich nur mit rad arbeiten. weisst du was rad und deg bzw Grad ist? Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|