|
Hallo,
bräuchte ein wenig Hilfe bei einer Mathe Hausaufgabe. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :-)
Aufgabe: Eine Funktion, die die Zerfallsrate eines Kernbrennstabes beschreibt wird angegeben. Funktion: als Exponent oben stehend)
Wann halbiert sich die Zerfallsrate?
Ich habe den Ansatz:
stimmt das?
Bestimmen Sie die Bestandsfunktion für die Masse der zerfallenen Substanz. Vorhin hat mir jemand erklärt, dass man die Bestandsfunktion durch partielle Integration oder Substitution errechnen kann. Gibt es aber auch einen einfacheren Weg?
Wieviel Masse ist nach Stunden insgesamt zerfallen?
Hoffe ihr könnt mir bei und helfen :-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
|
|
Gut danke, dann hab ich ja schonmal diese eine Teilaufgabe richtig berechnet. Weißt du auch wie man berechnen könnte?
|
|
|
|
Aber wie kann man denn Mo einsetzen wenn man noch nicht hat?
|
|
ist die ursprüngliche Masse zum Zeitpunkt Null. Tippfehler oben jetzt korrigiert - schau Dirs nochmal an, vielleicht wird es jetzt klarer.
|
|
Ich versuchs mal. Danke Dir!
|