Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bilden eines Rechtssystems aus 3 Vektoren

Bilden eines Rechtssystems aus 3 Vektoren

Universität / Fachhochschule

Tags: Linkssystem, Rechtssystem

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
rosii

rosii aktiv_icon

18:01 Uhr, 24.11.2009

Antworten
Gegeben seien die Vektoren

a=(u/1/1),b=(v/2/0),c=(1/1/2)

mit u,v Element R. Weiterhin gelte 5u-2v=5

a)Für welche u,v Element R bildet das Tripel ein Rechtssystem? Beachten Sie die angegebene Reihenfolge der Vektoren.

b)Geben Sie für die gewonnen u,v Elemet R eine Reihenfolge der Vektoren an, so dass die Vektoren ein Linkssystem bilden.

c)Für welche u,v Element R ist der Volumeninhalt des von den Vektoren aufgespannten Spats minimal?




Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
rosii

rosii aktiv_icon

18:57 Uhr, 25.11.2009

Antworten
Brauche Hilfe!
Antwort
el holgazán

el holgazán aktiv_icon

13:07 Uhr, 26.11.2009

Antworten
a,b,c bilden ein Rechtssystem genau dann, wenn (a×b)c>0

Also rechne (a×b)c aus und bestimme u und v so, dass der Wert positiv wird.

Ein Rechtssystem kann durch verdrehen von zwei Vektoren zum linkssystem gemacht werden (abcbac)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.