![]() |
---|
Hi, mir wird aus dem Lambacher-Schweizer Mathematik für Gymnasien - Gesamtband Oberstufe leider nicht klar, wie ich bei Binomialverteilungen die Anzahl, also den Parameter bestimme. Als Beispiel ist im Buch folgendes: In einem Land sind der männlichen Bevölkerung farbenblind. Wie groß muss eine Gruppe von Männern in dem Land mindestens sein, damit mit mindestens Wahrscheinlichkeit mindestens einer aus der Gruppe farbenblind ist, fünf aus der Gruppe farbenblind sind? Ich würde gerne wissen, wie ich die Aufgabe ohne GTR also per Hand (oder mit MathCad, falls sich hier jmd damit auskennt) berechnen kann. Mit freundlichen Grüßen, Franz Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Das ist gar nicht so schwer ;-) . also: Anzahl farbenblinder Männer ist verteilt. das ganze dann nach auflösen: (ganzzahlig!) MfG naibaf77 |