Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bruch in Exponent umschreiben

Bruch in Exponent umschreiben

Schüler Gesamtschule, 10. Klassenstufe

Tags: Bruch, bruchstrich, Exponent, umwandeln

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
GroXi

GroXi aktiv_icon

12:31 Uhr, 01.10.2009

Antworten
Ich soll mehrere Brüche in eine Zahl mit >>negativem Exponenten<< umwandeln brauche nur ein Beispiel damit ich die Aufgabe lösen kann.

also: 1:x ( ich weiß nicht wie man im Bruch schreibt hoffe ihr wisst was ich mein)

brauche also die lösung wie ich 1:x in eine zahl mit negativem Exponenten umwandle

danke

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
OmegaPirat

OmegaPirat

12:33 Uhr, 01.10.2009

Antworten
es ist 1x=x-1

oder allgemein a-m=1am

Wo warst du denn in der Mathestunde? weil da steckt ja nichts besonderes dahinter
GroXi

GroXi aktiv_icon

12:35 Uhr, 01.10.2009

Antworten
Danke noch ein weiteres Beispiel bitte: 1:(1+z)
Antwort
OmegaPirat

OmegaPirat

12:36 Uhr, 01.10.2009

Antworten
na das ist doch nichts anderes
11+z=(1+z)-1

hier ist die basis einfach nur 1+z
GroXi

GroXi aktiv_icon

12:38 Uhr, 01.10.2009

Antworten
ah ok aber die Aufgabe (a:b)² verstehe ich auch nicht steh grad ein wenig auf dem Schlauch. Wäre nett wenn mir jemmand sagen könnte wie ich den Bruchstrich schreibe.
Antwort
valja

valja aktiv_icon

12:42 Uhr, 01.10.2009

Antworten
Hallo,

(ab)2=a2b2=a2b-2

Bruchstrich schreibt man mit "/" .
Antwort
OmegaPirat

OmegaPirat

12:42 Uhr, 01.10.2009

Antworten
einen bruch kann man in diesem forum dank des sehr fortschrittlichen systems ganz ohne LATEX-Kenntnisse schreiben.

Schreib einfach a schrägstrich b für ab
und das ist der schrägstrich, der höchstwahrscheinlich auf deiner tastatur bei der 7 steht

und zu deinem beispiel
Wende doch einfach konsequent die potenzregeln an
es ist
(ab)2=a21b2=1a-2b-2=(ba)-2
prinzipiell werden einfach nur zähler und nenner vertauscht.
GroXi

GroXi aktiv_icon

12:45 Uhr, 01.10.2009

Antworten
und bei brüchen wie
1/x ist es sozusagen x und als potzenz den zähler im negativen?
Antwort
OmegaPirat

OmegaPirat

12:47 Uhr, 01.10.2009

Antworten
den satz versteh ich nicht
was ist "es"? die basis? und was hat das mit dem zähler zu tun?

das mit dem bruch klappte übrigens bei dir irgendwie nicht.
GroXi

GroXi aktiv_icon

12:55 Uhr, 01.10.2009

Antworten
ich schreibe mal ein paar von mir gelöste Aufgaben rein berichtige sie bitte falls nötig.

also meine Lösungen:
13x=3x-1
17x=7x-1
ab=ba( da seh ich keine negative Exponente deswegen denke ich das die Aufgabe falsch gelöst wurde)
ac5=(c5)-a
x3y4= keine ahnung^^


Antwort
OmegaPirat

OmegaPirat

12:58 Uhr, 01.10.2009

Antworten
zur ersten und zweiten
hast du vielleicht bei der eingabe klammern weggelassen, so dass die brüche eher 13x und 17x heißen müssten? weil dann wärs richtig

zur dritten
wohl eher ab=(ba)-1
zur vierten
die ist komplett daneben, richtig wäre
ac5=ac-5
und die letzte
x3y4=x3y-4 oder aber y-4x-3
Frage beantwortet
GroXi

GroXi aktiv_icon

13:01 Uhr, 01.10.2009

Antworten
dank dir habs soweit verstanden schließe das topic