Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bruchrechnung

Bruchrechnung

Schüler Gesamtschule, 10. Klassenstufe

Tags: Bruchrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

15:18 Uhr, 14.02.2015

Antworten
Guten Tag,

Frage: Wie berechne ich wie viel stk Kuchen jede Person bekommt ?
Gegeben: 2 ganze und 1 halber Kuchen
16 Personen

Frage: Wie viel Liter Apfelsaft bekommt jede Person ?
Gegeben: 4 Liter Apfelsaft
16 Personen

Die Lösung muss mit einem Bruch gelöst werden.
Danke



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

15:35 Uhr, 14.02.2015

Antworten
21210=5210=52110=1122=14


Antwort
Sebbj

Sebbj aktiv_icon

15:50 Uhr, 14.02.2015

Antworten
2 Ganze und ein halber Kuchen machen insgesamt 2,5 Kuchen. oder in einem Bruch ausgedrückt 52 Das Ganze dann durch die Personenanzahl teilen, sprich 5216 macht 5216=532 Kuchen pro Person. Somit bekommt jede Person 5 Kuchenstücke, wenn man die Kuchen jeweils in 32 Stücke aufteilt. (den Halben Kuchen natürlich nur in 16 Stücke aufteilen)




Frage: Wie viel Liter Apfelsaft bekommt jede Person ?
Gegeben: 4 Liter Apfelsaft
16 Personen

4Liter Saft durch die Personenanzahl teilen. Somit hat man 416 das kann man kürzen und man hat schliesslich 14 Liter pro Person.
Da ein Liter 1000mL sind, und 14 von 1000mL 250mL sind, kann man sagen das jede Person 250mL (250 Milliliter) bekommt
anonymous

anonymous

16:59 Uhr, 14.02.2015

Antworten
Sebbj danke erstmal für den ausführlichen Lösungsweg, aber wie wird es gemacht, wenn jeweils ein Kuchen in acht teile geschnitten wird ?

Und die 2. Frage hast du ebenfalls sehr ausführlich erklärt :-)

Mfg
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

18:55 Uhr, 14.02.2015

Antworten
Wie genau lautet die Frage mit den Kuchen in 8 Teilen ? der halbe dann in 4?
dann hat man 20 Stücke
und kann nicht an alle Personen gleichmäsig verteilen, es sei denn man teilt weiter.
also wie lautet die Frage?
anonymous

anonymous

19:17 Uhr, 14.02.2015

Antworten
Es gibt keine Frage. Ich muss eine Präsentation halten, in denen ich meinen Mitschülern erkläre, wie ich auf die Lösung gekommen bin. Es gibt halt 3 Niveaus und ich muss eine eigene "Geschichte" ausdenken. Ich weiß jetzt nicht, ob das mit der Geschichte hinhaut.

Hier mal die Geschichte: X hat Morgen Geburtstag und lädt seine 16 Freunde ein. X möchte seine
Geburtstagsparty feiern und kauft 2 Torten und vier liter Apfelsaft. Da X aber Max und anna auch noch eingeladen hat, reichen die Torten nicht aus.

Wenn die Geschichte oder die Rechnung nicht hinhaut, bitte überarbeitet es so, dass es klappt.
Mit Erklärung bitte.

anonymous

anonymous

19:27 Uhr, 15.02.2015

Antworten
Brauche immer noch Hilfe.

Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

01:02 Uhr, 16.02.2015

Antworten
Hallo
für eine 10te Klasse finde ich deine Geschichte etwas zu simpel. Kannst du genauer sagen, was dein Auftrag ist?
Torten werden im Allgemeinen in 12 Stücke geteilt, wenn du 16 Gäste oder doch 18+selbst? hast kannst du mit ganzen Stücken und 2+12 Torten nichts machen!
Also schildere , was dein Auftrag in der Präsentation genau ist.
Gruß ledum
anonymous

anonymous

14:41 Uhr, 16.02.2015

Antworten
In der Präsentation muss ich etwas über die Bruchrechnung erklären. Da dachte ich mir ich erkläre meinen Mitschülern, wie man mit Brüchen multipliziert. Dafür brauche ich aber eine Sachaufgabe, die ich mir ausdenken muss. Leider haut es dann doch nicht hin. Meine Frage an euch. Könnt ihr mir helfen eine Sachaufgabe zu schreiben + die Bruchrechnung ?
Wäre echt nett von euch.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

22:00 Uhr, 17.02.2015

Antworten

Hallo
Deine Sachaufgaben haben beide geteilt. nun kann man natürlich sagen,, durch 16 teilen ist das selbe wie mit 116 multiplizieren, aber du willst ja eigentlich Brüche multiplizieren?
Am enfachsten kommen Multiplikation bei Flächeninhalten vor. also etwa
Meine Schrankwand ist 112m hoch und 213m breit. ich will sie streichen. Auf den Farbdosen steht für wieviel m2 die Farbe ausreicht. muss ich die für 2,5m2 oder 3m2 oder 4m2 kaufen?
kann ich dann mit dem Rest noch - jetzt denk dir selbst nen kleineren Gegenstand aus .-- streichen. dann hast du 2 Bruchrechnungen nämlich 3273 (am Ende musst du wieder in gemischte Brüche umrechnen) und deine zweite ausgedachte
zudem kann man das Ergebnis und wie man rechnet an der Fläche zeigen! die kann ja dm statt m sein!
Rechnet ihr erst in der 10 ten Klasse mit Brüchen?
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.