![]() |
---|
Hallo Leute! Folgendes Problem: Ich habe vergessen, wie man Brüche korrekt auseinander ziehen kann. Es ist wirklich relativ simpel aber ich weiß nicht, wie ich da rangehen soll. Ich soll die Nullstelle folgender Gleichung bestimmen: Soweit so gut aber wie darf und soll ich da herangehen? Wie darf und soll ich den Bruch auseinander ziehen, um entsprechend zu kürzen? Darf ich sowohl Produkte als auch Summen auseinander ziehen? Speziell bezogen auf den letzten Term, der so nach Kürzung schreit. Wie komme ich dann auf die Lösung? Beste Grüße und Danke im Vorraus! |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen Subtraktion von Brüchen |
![]() |
![]() |
Also wenn es dir nur um die Nullstellen geht ein Bruch ist der Zähler ist Schritt nur Zähler betrachten aber daran erinnern für welche der Bruch nicht definert war(die entfallen als mögliche Nullstellen) Schritt Möglichkeiten : algemeine Weg Ausmultiplizieren zusammenfassen zu einem Polynom Nullstelen mit GTR schnellere Weg : Zähler in ein Produkt umwandeln Produkt ist wenn einer der faktoren 0 ist Nullstelen der faktoren suchen(Wenn möglich die Faktoren wieder in Produkte zerlegen und die Nullstellen derer Faktoren bestimmen) Bsp. aber für nicht definert Nulstellen wären und aber für nicht definert deshalb einzige Nullstele von ist Falls es dir um das Auseinanderziehen geht : es gilt |
![]() |
Was genau meinst du mit "auseinander ziehen"? Etwas wie zB ? Kannst du bei deiner Angabe machen, aber geschickter wäre es doch im Zähler auszuklammern. Das hilft dir bei der Nullstellensuche besser. Ich nehme an, dass du dich im Zähler verschrieben hast und anstelle von eigentlich da stehen sollte. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|