Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Brüche korrekt auseinanderziehen

Brüche korrekt auseinanderziehen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: auseinander, Brüche, produkt, Sonstig, Summe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Daisoke

Daisoke aktiv_icon

20:40 Uhr, 19.10.2016

Antworten
Hallo Leute! Folgendes Problem:
Ich habe vergessen, wie man Brüche korrekt auseinander ziehen kann.
Es ist wirklich relativ simpel aber ich weiß nicht, wie ich da rangehen soll.

Ich soll die Nullstelle folgender Gleichung bestimmen:
f(x)=(x-4)(2x-1)3+2(2x2-3x+1)(2-1)2(2x-1)4=0

Soweit so gut aber wie darf und soll ich da herangehen? Wie darf und soll ich den Bruch auseinander ziehen, um entsprechend zu kürzen? Darf ich sowohl Produkte als auch Summen auseinander ziehen? Speziell bezogen auf den letzten Term, der so nach Kürzung schreit.
Wie komme ich dann auf die Lösung?

Beste Grüße und Danke im Vorraus!





Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Apilex

Apilex aktiv_icon

21:13 Uhr, 19.10.2016

Antworten
Also wenn es dir nur um die Nullstellen geht ein Bruch ist =0 der Zähler =0 ist
Schritt 1) nur Zähler betrachten aber daran erinnern für welche x der Bruch nicht definert war(die entfallen als mögliche Nullstellen)
Schritt 2)
2 Möglichkeiten :
algemeine Weg Ausmultiplizieren zusammenfassen zu einem Polynom Nullstelen mit GTR

schnellere Weg : Zähler in ein Produkt umwandeln Produkt ist =0 wenn einer der faktoren 0 ist Nullstelen der faktoren suchen(Wenn möglich die Faktoren wieder in Produkte zerlegen und die Nullstellen derer Faktoren bestimmen)

Bsp. :g(x)=2x2-3x+1x-1=02x2-3x+1=0 aber für x=1 nicht definert
2x2-3x+1=(2x-1)(x-1) Nulstellen wären x1=12 und x2=1 aber für x=1 nicht definert deshalb einzige Nullstele von g ist x1=12


Falls es dir um das Auseinanderziehen geht : es gilt
a+bc=ac+bc
abc=acb
Antwort
Roman-22

Roman-22

21:26 Uhr, 19.10.2016

Antworten
Was genau meinst du mit "auseinander ziehen"?

Etwas wie zB a+b+cd=ad+bd+cd?
Kannst du bei deiner Angabe machen, aber geschickter wäre es doch (2x-1) im Zähler auszuklammern. Das hilft dir bei der Nullstellensuche besser.

Ich nehme an, dass du dich im Zähler verschrieben hast und anstelle von (2-1) eigentlich (2x-1) da stehen sollte.

R

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.