![]() |
---|
Das "/" steht jetzt für einen Bruchstrich. Meine Aufgabe lautet: 4ahoch1-2a/3 Erstmal den Kehrbruch: 4ahoch2-2a/3× Jetzt schreibe ich das alles auf einen langen Bruchstrich: 4×a×a-2×a×5/3×2×a Jetzt kürze ich. 4 und und . Also steht da jetzt: 2×1×a-2×a×5/3×1×1 Endergebnis: 10ahoch2-2/3 Stimmt das so?? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen Subtraktion von Brüchen |
![]() |
![]() |
Hallo, entweder Du machst Dir die Mühe, die Formeln ordentlich zu schreiben (direkt über dem Eingabefeld gibt es dafür einen Link) oder Du scannst alles und stellst das Bild hier rein. So ist das unlesbar! |
![]() |
Habs nochmal neu gepostet. Sorry! |