![]() |
---|
Ich möchte wissen, bo ich die Variablen aus folgender Aufgabe kürzen darf: 8ax/5by : 2a/5by = 8ax/5by : 5by/2a = 40abxy/10aby = ??? anderes Beispiel: (n-1)²/n+1 : n²-1/n =(n-1)²/n+1 = n² darf ich jetzt das aus dem ersten Bruch im Nenner und das aus dem zweiten Bruch im Zähler kürzen? weiter komme ich nicht. Ich habe alles vergessen.. könnt ihr mir sagen, wie ich weiter rechnen kann? Oder allgemein, wie gehe ich mit solchen brüchen um? Danke, schon mal im vorraus für jede Antwort. MFG Corlette08 Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
zu
natürlich kannst du den bruch weiter so zusammenfassen, wie du geschrieben hast, aber in dieser form hier, lässt sich vieles besser herauskürzen. das kommt sowohl im zähler wie auch im nenner vor, und kann rausgekürzt werden. es bleibt: nun kannst du noch das a rauskürzen, und ergibt 4 wenn es sich im zähler und nenner um produkte handelt, lassen sich die faktoren kürzen. anders ist es bei summen und differenzen. ("aus differenzen und summen kürzen nur die dummen" ; war so ein spruch den wir mal gelernt haben) bsp: hier kannst du das a nicht einfach herauskürzen, da im zähler eine summe steht, allerdings kannst du den zähler faktorisieren, indem du a ausklammerst: nun hast du sowohl im zähler als auch im nenner ein produkt und kannst den faktor a kürzen. zu hier möchte ich dich bitten, die aufgabe nocheinmal ordentlich einzutippen. achte darauf, dass du die klammern richtig setzt. (bei dir gibt das in der 2ten zeile zB keinen sinn). wenn du zB durch schreiben willst tipp es so ein: "(n-1)^2/(n+1)" gib lieber zu viele klammern ein, als zu wenige und schau bevor du es abschickst, dass es in der vorschau richtig dargestellt ist. |
![]() |
Danke, das erste Beipiel reicht schon. Jetzt versteh ich es endlich. THX |
![]() |
Hallo, kann man bei der folgenden Aufgabe noch kürzen? 5x(-3ab)-b(-14ay)+4ab(6z+6x-2y)]:3ab= -15abx+14aby+24abz+24abx-8aby]:3ab= (+9abx+6aby+24abz)/3ab= (+3abx+2aby+12abz)/ab Mfg Traibel |