Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Chinesischer Kalender zu Europäischem

Chinesischer Kalender zu Europäischem

Universität / Fachhochschule

Tags: Chinesischer Kalender, europäischer Kalender, Umrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Webdude

Webdude aktiv_icon

13:15 Uhr, 03.09.2011

Antworten
Hallo zusammen,

ich bin ein bisschen am Verzweifeln, denn ich finde nichts im Internet wie man den chinesischen Kalender auf unseren umrechnen kann. Und wenn ich etwas gefunden habe, verstehe ich es nicht.
Also mein Anliegen ist, ich möchte einen Kalender in Excel mit VBA erstellen. Hierfür möchte ich natürlich das alle Feiertage automatisch eingetragen werden. Das ganze funktioniert auch, zumindest für deutsche Feiertage. Aber ich arbeite leider sehr häufig in China, somit wäre es für mich notwendig auch die Chinesischen Feiertage wie zum Beispiel das Drachenbootfest welches am 5ten Tag des 5ten Monats nach dem Mondkalender stattfinden.
Wie kann ich das ganze nun in eine Formel packen? Ich verstehe leider nicht wirklich viel von den Festtagsberechnungen und hoffe nun auf eure Kompetente Hilfe :-).

Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet.

Viele Grüße

Webdude

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

13:28 Uhr, 03.09.2011

Antworten
Wenn es Dir vor allem um die traditionellen Feste geht, kannst Du eine Alternative verwenden: Hinterlege eine Tabelle, auf welches gregorianische Datum in den nächsten Jahren diese Feste fallen. Die Daten entnimmst Du der Tabelle in Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Chinesischer_Kalender#Traditionelle_chinesische_Feste

Webdude

Webdude aktiv_icon

14:02 Uhr, 03.09.2011

Antworten
Hallo erst einmal danke für deine Antwort :-).
Das ganze habe ich auch soweit, aber ich würde es doch ganze gerne mit einer Formel machen, da ich dann die Daten nicht mehr eintragen müsste (bei Wiki sind die Daten ja auch nur bis 2015)
Mich würde auch interessieren wie die Formel hierfür lautet und warum?! :-D)

Viele Grüße

Webdude
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

14:24 Uhr, 03.09.2011

Antworten
Das wird wirklich extrem komplex, denn Du musst die Mondphasen, genauer: den Neumond, berechnen und auch die Tag- und Nachtgleiche sowie die Sonnenwenden. Und zwar auf die Sekunde genau, denn Du musst dann auch die Stellung des 120. Längengrades östlicher Länge im Verhältnis zu Sonne zu diesem Zeitpunkt berechnen um festzustellen auf welchen Tag diese Ereignisse fallen.

Ich bin mir nicht sicher inwieweit die Präzession der Erdachse hier ins Gewicht fällt. Aber die Exzentrizität der Erdbahn fällt definitiv ins Gewicht. Die Anzahl der Tage im (Nord)Sommer ist größer als die im (Nord)Winter, da das Perigäum etwa am 3. Januar und das Apogäum am 5. Juli durchlaufen wird.

Vielleicht hilfen diese Artikel und Webseiten weiter, wenn Du dir das wirklich antun willst:
http//de.wikipedia.org/wiki/Erdbahn
http//www.webgeo.de/k_021/
Webdude

Webdude aktiv_icon

14:41 Uhr, 03.09.2011

Antworten
Genau das ist mein Problem, warum ich damit nicht klar komme :-).
Ist mir alles ein bisschen zu hoch. Aber ich dachte das es unter euch vielleicht ein paar Leute gibt die sich damit auskennen und aus Spass am Neuen das vielleicht mal berechnet haben.
Wäre schon echt cool wenn es dafür irgendeine Formel gibt :-).


Grüße

Webdude
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.