es gibt immer nur ein globales maximum... das ist der groesste wert, den deine funktion annehmen kann.
beispielsweise bei
ist 1 der groesste wert, den deine funktion annehmen kann. es ist somit egal, wie oft oder an wievielen stellen die 1 annimmt. 1 ist dann globales maximum.
interessant ist deshalb auch
hier ist 7 die groesste zahl, die deine funktion annehmen kann. deshalb ist 7 auch globales maximum. analog ist 7 die kleinste zahl, die annehmen kann. deshalb ist 7 auch globales minimum.
das globale extremum ist also "anders" als die lokalen extrema. beim globalen maximum kommt es also nur darauf an, was maximal/minimal rauskommen kann und nicht, dass der graph wie ein berg oder tal geformt ist.
lg
|