Eigentlich banal aber ich komm trotz langem Suchen auf keinen grünen Zweig. Folgendes: Eine homogene Mengenrelation ist laut Wikipedia ja folgendermaßen definiert.
"Ist also dann nennt man die Relation homogen. Manche Autoren definieren eine allgemeine Relation bereits als homogene Relation, denn eine allgemeine Relation ist auch immer homogen: B)."
Verstehe ich das jetzt so richtig dass wenn ich eine Relation zwischen zwei unterschiedlichen Mengen A und vorliegen habe, ich die beiden Mengen miteinander zu einer Grundmenge vereinen kann. Kann ich diese Relation dann auch auf Eigenschaften wie Transitivität, Reflexivität, Symmetrie etc. überprüfen. (Diese Eigenschaften sind ja eben nur für homogenene Relationen definiert)
Ich hoffe die Fragestellung ist verständlich. Im Anhang befindet sich noch ein Beispiel wo eben so eine Relation auf verschiedene Eigenschaften überprüft werden soll. Vielleicht könnt ihr mir anhand dessen erklären wie diese Definition zu deuten ist. Vielen Dank im Vorraus.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.