Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Definition Teleskopprodukt

Definition Teleskopprodukt

Schüler Kolleg, 13. Klassenstufe

Tags: Teleskopprodukt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

09:06 Uhr, 25.01.2012

Antworten

Hallo,

ich finde im Web leider keine Definition für das Teleskopprodukt.

Da ich noch nicht studiere habe ich auch keine Aufzeichnungen, wo ich nachsehen könnte.

Hier mein Versuch zur Definition;

Ein Teleskopprodukt ist ein Produkt aus Quotienten, bei dem sich die benachtbarten Faktoren (Zähler und Nenner) gegenseitig wegkürzen.

Stehen bleibt nur der 1. und letzte Faktor.

Klingt nur irgendwie nicht so richtig rund.

Vielleicht habt Ihr ja eine bessere Definition...


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

09:18 Uhr, 25.01.2012

Antworten
Hallo,

man kann es auch durch eine Formel definieren:

a1a2a2a3a3a4... anan+1=i=1naiai+1=a1an+1

Gruß pwm
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

09:25 Uhr, 25.01.2012

Antworten

Ja, das mit der Formel habe ich mir schon klargemacht.

Ich hätte halt gerne noch eine wörtliche Definition, oder gibt es da überhaupt keine??

Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

23:04 Uhr, 25.01.2012

Antworten
Vielleicht fast so, wie du angefangen hast:
Ein Teleskopprodukt ist ein Produkt, bei dem man die einzelnen Faktoren als Quotienten schreiben kann, wobei der Zähler jedes Faktors (außer des ersten) jeweils mit dem Nenner des vorhergehenden Faktors übereinstimmt. Der Wert des Teleskopproduktes ist dann einfach der Zähler des ersten Faktors geteilt durch den Nenner des letzten Faktors.

(Man kann zusätzlich die Rolle von Zähler und Nenner durchgängig vertauschen)

Durch Logarithmieren ergibt sich übrigens eine Teleskopsumme :-)
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

10:09 Uhr, 26.01.2012

Antworten

Danke, dann lag ich gar nicht so falsch.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.