![]() |
---|
Hi, Wenn bei einem Weiterverarbeitungsprozess von eines Material mit Verschnitt gerechnet wird, müssen dann oder dieses Materials beschafft werden? Meiner Meinung nach ist die Lösung da ist. Meine Lehrerin meint, so sei der "Verschnitt" nicht definiert. Wer hat Recht? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hi, so wie ich Verschnitt verstehe, brauche ich mehr Ausgangsmaterial um nach der Bearbeitung das Endprodukt zu erhalten. In deinem Beispiel brauchst du Endprodukt, also genau 133,33... Ausgangsprodukt. Aber vielleicht liege ich ja auch total falsch.
pantau |
![]() |
Keiner hat Recht, bzw alle: http//de.wikipedia.org/wiki/Verschnittplanung Es wird unterschieden zwischen Verschnittabschlag, dann kommt man auf die . Und Verschnittzuschlag, dann erhält man die . Zwar erwähnt die Wikipedia, dass die Zuschlagsrechnung zB in der Kalkulation angewand wird, und die Aufgabenstellung spricht von "Beschaffung". Jedoch absolut nicht eindeutig. Daher: Beide Antworten sind korrekt, da die Aufgabenstellung nicht eindeutig genug ist. Beide "Definitionen" existieren. Die Lehrerin darf also zunächst mal volle Punktzahl für die Lösung geben, und sich danach von der Behauptung es gäbe nur eine Definition für den Verschintt, verabschieden. |
![]() |
Vielen Dank :-) |