Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Dezimalzahl in Bruch umwandeln

Dezimalzahl in Bruch umwandeln

Schüler Sonstige,

Tags: Bruch, Dezimalzahl

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
rapideye

rapideye aktiv_icon

01:04 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Hallo,

Ich würde gern wissen wie ich auf dem Taschenrechner z.B Casio eine Dezimalzahl in einen Bruch umwandeln kann. Ich habe z.B so eine dezimalzahl 2.44945768.. , die kann ich nicht auf dem Papier in einen Bruch umwandeln. Ich habe gehört die FD Taste soll funktionieren aber das tut sie nicht. Jemand noch ne Idee? Ich kann bei Integralen als Grenzwerte nicht mit solchen Dezimalzahlen rechnen. .

Bitte um Hilfe
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

07:18 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Bei den 991-Modellen gibt es die S<-D Taste ( über DEL)
rapideye

rapideye aktiv_icon

08:03 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Nein, gibt es nicht. Ich hab nen recht gutes Modell mit Grafiken zeichnen und so. Es gibt nur die FD-Taste und die funktioniert nicht.
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

08:58 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Hallo
Bei meinem Casio fx-82TL mit "a b/c" Taste für gemischte Zahl
Oder eben gleiche Taste mit SHIFT dc

Oder im Excel Format/Zellen/Bruch oder CTRL1 Kategorie Bruch
Gruss Femat
rapideye

rapideye aktiv_icon

09:23 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Hallo, danke. Ich habe einen Casio CFX-9850G, aber trotzdem funktioniert das alles nicht. Kann doch alles nicht wahr sein.
Antwort
MrBlum

MrBlum aktiv_icon

09:38 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Vielleicht da irgendwo dabei? Zumindest solltest Du mit dieser Art der Suche Dein Modell und eine Anleitung finden.

LG



Bild
rapideye

rapideye aktiv_icon

10:08 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Ja ich habe mir die Anleitung durchgelesen und die Taste soll die FD-Taste sein, aber die funktioniert bei mir nicht, aber alle anderen schon. Kann doch nicht nur eine Taste kaputt sein, hm.
rapideye

rapideye aktiv_icon

10:12 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Ah jetzt hab ich an sich was gefunden, wenn die Zahl 10 übersteigt, wird die Dezimalzahl angezeigt. Na toll, damit kann ich nicht gut Grenzwerte für Integrale rechnen. Blödes Ding!
rapideye

rapideye aktiv_icon

10:40 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Kann vllt. einer mal kurz mitm Taschenrechner mitrechen, will mal gucken ob ich irgendwas falsch gemacht habe.

145(6)5+13(6)3-10(6)-(145(-15)5+13(-15)3-10(-15))=-17.63632615
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

11:15 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Die F-D Taste soll auch die Ausgabe des Bildschirms auf einen externen Schirm umleiten. Hängt dein Rechner an einem PC?

Ich vermute die negativen Werte unter der Wurzel sind das Problem.
Irgend was steht in der Anleitung über Darstellung bei imag.Zahlen.

Kannst du überhaupt z.B13 nach 0.33333333... umwandeln und wieder zurück?
:-(
rapideye

rapideye aktiv_icon

11:26 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Also im Kopf kann ich die 13 umwandeln in 0,3, aber halt bei Zahlen mit 10 Stellen hört es dann doch auf.

Naja die -15 unter der Wurzel kann man ja einfach als positive Zahl eingeben, das ist nicht das Problem.

Es ist einfach der blöde Taschenrechner...
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

11:43 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Also im Kopf hat das nicht so ganz.... 13 ist nicht 0.3
sondern 0.333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333333
Gerade deshalb hab ich dir geraten mal 13 einzugeben und zu versuchen, umzuwandeln.
mit den F-D Tasten oder Shift F-D. Wenn das gelingt, ist dein rechner nicht blöd.
Mein Modell gibt MA ERROR aus, wenn ich Wurzel aus negativer Zahl rechnen will.
Es wär noch interessant, in welcher Schulstufe du bist.Wie heisst das Thema deines Math-Unterrichts momentan?
;-)
rapideye

rapideye aktiv_icon

12:08 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Ja ich meinte ja 0,3 Periode

Das bringt alles nichts, der zeigt mir entweder Error oder die Dezimalzahl bzw. den Bruch.

Aber wie gesagt, ich hab mir ja die Anleitung durchgelesen und da steht eben drinne ab 10 Zahlen wie z.B. 2.449489743 zeigt er diese nicht in einen Bruch, immer in eine Dezimalzahl,

Ich mach mein Abitur im Fernstudium und bin gerad bei Integralrechnungen, musste aber bisher noch nicht mit solchen Dezimalzahlen rechnen...
Antwort
anonymous

anonymous

12:37 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Hallo
Wir müssen erst mal unterscheiden.
Es gibt Dezimalzahlen, die lassen sich als Bruch darstellen.
Und es gibt Dezimalzahlen, die lassen sich nicht als Bruch darstellen.

Beispiel:
Die Dezimalzahl 0.5 lässt sich als Bruch darstellen:
0.5=12
Die Dezimalzahl Eulerzahl e lässt sich nicht als Bruch darstellen.
e=2.718281828...
Den Beweis hierfür muss ich hoffentlich nicht aufschreiben. Das ist schon hundertfach in der Literatur beschrieben.

Wenn wir eine Dezimalzahl mit begrenzter Stellenzahl haben, dann lässt sie sich natürlich immer als Bruch darstellen.
Die Vorgehensweise ist einfach, und lässt sich einfach anhand der Beispiele erläutern:
2.4=2410
2.449=244910000
2.44945768=2449457681000000000
Ob man das dann kürzen kann, dafür müsste man dann halt die üblichen Kürzen-Verfahren (Primzahlzerlegung) anwenden.

Du schreibst "2.44945768..."
Was genau bedeuten die "..."?
Wie genau willst du es denn haben?

rapideye

rapideye aktiv_icon

12:48 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Hallo,

das ist doch auch mal gut zu wissen, dass sich manche Dezimalzahlen zwar innen Bruch darstellen lassen, aber es besser wäre mit der Dezimalzahl zu rechnen.

Also ich habe bei mir nen Rechenfehler gefunden, daher wären die Grenzwerte für das Integral nicht solche langen Dezimalzahlen.

Danke trotzdem!!!

Das Problem mit dem Taschenrechner besteht jedoch weiterhin.
Antwort
anonymous

anonymous

12:56 Uhr, 28.08.2012

Antworten
PS:
Das Ganze ist natürlich auch eine Frage der erforderlichen Stellenzahl bzw. Genauigkeit.
z.B.:
Der Bruch 229=2.44444.. beschreibt deine Dezimalzahl auf ~3 Stellen genau.
Der Bruch 4920=2.45 beschreibt deine Dezimalzahl auf mehr als 3 Stellen genau.
Der Bruch 12049=2.44898 beschreibt deine Dezimalzahl auf ~4 Stellen genau.
Der Bruch 921376=2.449468 beschreibt deine Dezimalzahl auf ~7 Stellen genau.
Der Bruch 1357554=2.4494585 beschreibt deine Dezimalzahl auf ~7 Stellen genau.
Der Bruch 56462305=2.449457701 beschreibt deine Dezimalzahl auf alle genannten 8 Stellen genau.

Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

13:47 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Nur rationale Zahlen lassen sich auch als gewöhnliche Brüche darstellen.
z.B die Zahl Π ist zwar näherungsweise 227
die Wurzel(2) geht nicht
Was kein Mathematiker je geschafft hat, wird auch dein Rechner nie schaffen. Müsste immerhin ein Algorythmus bekannt sein, um den Rechner so zu Programmieren. Aber näherungsweise kann er das vielleicht, stünde wohl in der Gebrauchsanweisung.
Aber Zeit investieren in Kenntnis über Zahlenmengen wäre besser investiert als Kopfzerbrechen über Taschenrechnerbedienung. Tschuldigung, das tönt jetzt etwas abgehoben.Also wenn du 13 eingibst, macht er 0.333333333... dann FD-Taste evtl. mit Shift, dann müsste er wohl 13 ausgeben, sonst ist es vielleicht doch ein Scheissrechner. Oder evtl. hilft ein Druck auf Resetknopf auf Rückseite oder ein Loch das du mit Büroklammer kitzeln kannst.
;-)
rapideye

rapideye aktiv_icon

14:13 Uhr, 28.08.2012

Antworten
Ok, danke euch, dann weiß ich jetzt Bescheid!

Dann hab ich wohl nen Scheißrechner, weil er mir nicht mal die Dezimalzahl 0.25 in einen Bruch anzeigen will. Ich hab schon alle Tasten probiert, geht nicht. Egal, muss wohl nen neuer her.