![]() |
---|
Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe bei folgender Aufgabe: Gegeben ist die Ebene Für welchen Wert des Parameters a liegen die Punkte bzw. in der Ebene? Meine Ansätze: ? Wie müsste ich weiter vorgehen, oder ist mein Ansatz komplett falsch? Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Liebe Grüße Jorani |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ebene Geometrie - Einführung Ebenen in Normalenform Ebenen in Parameterform Grundbegriffe der ebenen Geometrie Ebene Geometrie - Einführung Ebenen in Normalenform Ebenen in Parameterform Grundbegriffe der ebenen Geometrie |
![]() |
![]() |
in der vorletzten Zeile hast du einen Vorzeichenfehler gemacht es sollte heißen: . der Punkt liegt für alle in der Ebene |
![]() |
DA kann etwas nicht stimmen . Fasse zuerst die Vektoren in der eckigen Klammer zusammen. Danach bilde das Skalarprodukt mit dem Normalenvektor. LG Ma-Ma |
![]() |
Vielen Dank für eure Antworten :-) Leider kann ich jedoch nicht nachvollziehen Als Koordinatenform erhalte ich: mit dem Stützvektor eingesetzt: . ? |
![]() |
wenn man die beiden Vektoren in der eckigen Klammer zusammenfasst dann erhält man folgendes Skalarprodukt: deine Koordinatenform ist richtig beim Einsetzen des Punktes, ist dir ein Vorzeichenfehler passiert, hast du den x_2-Wert des Punktes in Klammern eingesetzt? Punkt eingesetzt: |
![]() |
Genau das meinte ich. Variable a taucht nicht mehr auf, dass heisst "salopp", welchen Wert a hat ist vollkommen egal . |
![]() |
Jetzt verstehe ich das! Vielen Dank euch beiden :-) Ich hatte mich aus der Aufgabenstellung heraus nur gewundert, da explizit nach einem Wert für den Parameter a gefragt wird... |
![]() |
und du hast ja noch einen 2. Punkt, den du überprüfen sollst. Dort findest du eine Bedingung für a |
![]() |
Zur anderen Aufgabe: Ist das soweit richtig? Ich denke es liegt ein Fehler vor, da ich beim einsetzen nicht das Richtige Ergebnis erhalte.... |
![]() |
Ich komm auf 3 |
![]() |
Vielen Dank für deine Hilfe! :-) Das Ergebnis war dann richtig. |