![]() |
---|
Hallo Leute,
hab eine Frage zu den Rechengesetzen ;-) Ist zwar schon länger her, aber ich hab es irgendwie nie richtig kapiert. Meine Frage: muss ich da jetzt als erstes die Klammer ausrechnen und dann geteilt, oder muss ich Was muss ich da machen ?? Liebe Grüße KgMIK |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Beides ist erlaubt Trozdem darf man nur Faktoren kürzen. |
![]() |
Ah gut danke, und wie ist es bei dieser aufgabe mit Klammern ??? (2+3)÷4 soll ich da auch als erstes die Klammern ausrechnen oder einzeln dividieren. |
![]() |
Normalerweiße immer Klammern zuerst. Das man die einzeln dividiert führ zwar auch zur Lösung ist aber mehr umgeform. |
![]() |
meinst du? Zuerst die Klammer - die hat Vorrang, sonst wäre sie ja zu nix nütze! Übrigens war die obere Aufgabe ohne Klammer - eher Bruchrechnen. Das Beispiel war nicht repräsentativ - es gibt komplizierte Fälle, wo es nicht egal ist, in welcher Reihenfolge man vorgeht. |
![]() |
ja ich meinte (2+3)÷4
muss ich da die klammer als erstes ausrechnen oder wie im multiplitzieren jede zahl dividieren ?? PS: wie kann das denn sein, ich schreib immer: geteilt durch 4 aber der stellt das geteiltzeichen nicht dar. |
![]() |
Oder mit dem Disitributivgesetz: PS: schreibst du so: "(2+3)/4". Natürlich ohne die Gänsefüßchen. |
![]() |
Also würde laut dem Gesetz rauskommen ?? also ?? |
![]() |
Richtig |
![]() |
hmm dann ist wahrscheinlich ein fehler im lösungsheft.
da kommt nämlich raus. weil die rechnen da: und das ist bei vielen aufgaben so, dass ich da anders gerechnet habe |
![]() |
hmm dann ist wahrscheinlich ein fehler im lösungsheft.
da kommt nämlich raus. weil die rechnen da: und das ist bei vielen aufgaben so, dass ich da anders gerechnet habe PS: sorry wegen doppelpost, bitte einmal löschen. danke |
![]() |
Aber ist |
![]() |
Vielen Dank für die Antworten. Ich denke dass ist vielleicht ein Fehler im Heft. |