Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Division im Hexadezimalsystem

Division im Hexadezimalsystem

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Division, Hexadezimalsystem, Sonstig, Zahlensystem

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Lioness557

Lioness557 aktiv_icon

16:48 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Hallo zusammen ich grübel seit Stunden über diese Aufgabe und ich komme einfach nicht darauf.

Die Aufgabe lautet:

20CABA07/ B

Meine Lösung:

20CABA07 / B = 2FB282F,2E8
16
--
AC
A5
--
7A
79
--
1B
16
--
5A
58
--
20
16
--
A7
A5
--
20
16
--
A0
9A
--
60
58
--
8

Tabelle
1 * B = B
2* B = 16
3* B = 21
4* B = 2C
usw.

Die Tabelle habe ich aus dem Internet, wie man darauf kommt ist mir allerdings auch unschlüssig.

Lösung des Dozenten:

20CABA07 / B = 02246C93
0
--
20
19
--
1C
19
--
3A
35
--
5B
5A
--
AA
A2
--
80
78
--
27
27
--
0

Seine Tabelle:

1* 11 = B
2* 11 = 1 Rest 9
3* 11 = 2 Rest 7
4* 11 = 3 Rest 5
5* 11= 4 Rest 3
6* 11= 5 Rest 1
7* 11 = 5C
usw.

So meine Frage lautet nun, was hat der Dozent da gerechnet? Ist es überhaupt Divsion im Hexadezimalsystem und wie kommt er auf die Ergebnisse in der Tabelle?

Leider habe ich nicht mehr Informationen, da ich selbst nicht an der Veranstatlung teilgenommen habe, sonder eine Freundin und ich möchte einfach wissen, was da gerechnet wurde.

Vielen Dank im Voraus und ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
abakus

abakus

17:08 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Hallo,
wenn ich das mit dem Windows-Taschenrechner im Hex-System nachrechnen lasse, gibt er als Ergebnis 2FB282F aus. (Nachkommastellen lässt dieser Rechner weg.)

"was hat der Dozent da gerechnet? "
Gegenfrage: Was ist dein "Dozent" von Beruf?



"Die Tabelle habe ich aus dem Internet, wie man darauf kommt ist mir allerdings auch unschlüssig."
2* B = 16 bedeutet dezimal: 2*11=22 (hexadezimal ist das 16 wegen 1*16+6*1)
3* B = 21 bedeutet dezimal: 3*11=33 (hexadezimal ist das 21 wegen 2*16+1*1)
4* B = 2C bedeutet dezimal: 4*11=44 (hexadezimal ist das 2C wegen 2*16+12*1)
usw.
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

17:24 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Hallo,
keine Ahnung, was der Dozent da gerechnet hat.
Deine Rechnung stimmt wohl (habe die Nachkommstellen nicht überprüft).
Die Vorkommastellen sind richtig. Kann man leicht mit dem Taschenrechner
in Windows überprüfen.
Gruß ermanus

Ah, sehe gerade, dass abakus das auch findet :-)
Antwort
Roman-22

Roman-22

18:13 Uhr, 03.10.2018

Antworten
Die Tabelle des Dozenten legt ja eher den Verdacht nahe, dass es sich um eine Rechnung im Zahlensystem mit der Basis 13 handeln soll. In diesem System geht sich die Rechnung auch glatt ganzzahlig aus, allerdings ist (20CABA07)13:(B)13=(25B8213)13, also auch nicht das Dozentenergebnis.

Der Dozent hat wohl gleich zu Beginn der Division den Fehler gemacht, dass er 20-19=1 gerechnet hat anstelle von 2013-1913=4

Die Rechnung (im 13er-System) wollte wohl so aussehen:

20CABA07:B=025B8213
0
-
20
19
--
 4C
 43
 -
  9A
  94
  -
   6B
   6A
   -
    1A
    19
    -
     10
     0B
     -
      27
      27
      -
       0R

Lioness557

Lioness557 aktiv_icon

22:09 Uhr, 04.10.2018

Antworten
Habe es auch mit der Basis 13 gerechnet und da passt es, da stimmt es dann auch mit der Tabelle überein.

Anscheinend wurde es in der Vorlesung mit der Basis 7 gerechnet, was für mich auch wieder keinen Sinn ergibt aber naja :-D)

Vielen Dank.

Liebe Grüße an Alle die geholfen haben.
Antwort
Roman-22

Roman-22

23:08 Uhr, 04.10.2018

Antworten
> Anscheinend wurde es in der Vorlesung mit der Basis 7 gerechnet
Basis 7? Diese Aufgabe???
Da wird man sich aber eher schwer tun mit den Ziffern 7,8,A,B und C

Der Fehler des Dozenten wird schon der gewesen sein, dass er 20-19 im Dezimalsystem anstelle im 13er-System gerechnet hat.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.