Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Doppelkopfblatt, Wahrscheinlichkeit zwei Kreuzdam?

Doppelkopfblatt, Wahrscheinlichkeit zwei Kreuzdam?

Universität / Fachhochschule

Wahrscheinlichkeitsmaß

Tags: Laplace Wahrscheinlichkeiten

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Fanatiker

Fanatiker aktiv_icon

16:49 Uhr, 12.12.2016

Antworten
Folgendes Problem: Vier Freunde spielen das Spiel Doppelkopf. Es besteht aus folgendem Blatt:

jeweils: 2x Kreuzdame, 2x Herzdame, 2x Pickdame, 2x Karodame, 2x Herzbube, 2x Karobube, 2x Pickbube, 2x Kreuzbube, 2x Karosass, 2x Karozehn, 2x Karokönig, 2x Karoneun, 2x Kreuzass, 2x Kreuzzehn, 2x Kreuzkönig, 2x Kreuzneun, 2x Pickass, 2x Pickzehn, 2x Pickkönig, 2x Pickneun, 2x Herzass, 2x Herzzehn, 2x Herzkönig und 2x Herzneun.

Somit haben wir insgesamt 48 Karten. Die Karten werden ausgeteilt, wodurch jeder logischerweise 12 Karten erhält. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit zwei Kreuzdamen zu erhalten.

Problem: Es scheitert bei mir schon beim Ansatz. Erstmal ist es ein Laplace Experiment, weil die Wahrscheinlichkeit für jedes Ereignis gleich groß ist, nämlich 124.

Vorüberlegung: 2 aus 12 Karten wäre der Idealfall (nämlich 2 Kreuzdamen). Wäre das dann

(2 über 4810 über 46):12 über 48

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

17:30 Uhr, 12.12.2016

Antworten
Hallo,

das ist doch der Klassiker! Du musst für Deine 12 Karten zwei Karten aus den zwei vorhandenen Kreuzdamen auswählen. Das ergibt (22)=1 Möglichkeit. Ausserdem musst Du für Dein Blatt noch zehn Karten aus den restlichen 46 Karten auswählen. Das ergibt (4610)=4.076.350.421 Möglichkeiten. Das sind die guten Möglichkeiten. Alle Möglichkeiten errechnet man als Auswahl von 12 Karten aus 48 Karten: (4812)=48471112(4610) Möglichkeiten. Für die Wahrscheinlichkeit ergibt sich somit:

(22)(4610)(4812)=1(4610)48471112(4610)=148471112=11124847=11447

0,05851063829787234... 5,851063829787234... %
Fanatiker

Fanatiker aktiv_icon

18:02 Uhr, 12.12.2016

Antworten
Perfekt, danke. Das war auch meine zweite Überlegung. So kann ich das jetzt mit jedem beliebigen Beispiel machen, oder?

Also z.B. 3 Buben und 3 Damen wäre dann

8 über 38 über 332 über 6 und das ganze dann geteilt durch 48 über 12

Wie wäre das aber, wenn ich z.B. sage genau 3 Buben ODER 3 Damen?

Wäre das dann einfach:

8 über 340 über 9 und das ganze geteilt durch 48 über 12?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.