![]() |
---|
Hallo, also ich Besuche die Berufsoberschule Sozialwesen wir haben jetzt die letzten Wochen Integralrechnung gemacht. Vor 1 Woche haben wir mit dem Thema Konsumenten- und Produzentenrente angefangen. Ist auch ganz easy. Letzte Stunde haben wir eine Aufgabe bekommen um den durchschnittlichen Gewinn zu ermitteln. Heute nun ein Minitest. Erste Aufgabe war ja super einfach. Jetzt kommt es die Transferaufgabe.... Keine Ahnung was ich da machen sollte... Hoffe ihr könnt mir helfen die Aufgabe zulösen am besten mit Rechnungsweg. Vielen Dank im Voraus.... Nadine -0,2(x²-8x+b) Der durschnittliche Gewinn von 1 bis 6 ME beträgt GE. Bestimme den Wert für . Berechne die fixen Kosten. Ich habe mir schon gedacht das ich die Klammer auflöse und für eingesetzt und dann nach umstelle aber kp ob das richtig ist!!!! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
Vielleicht mal das hier als Anregung: http//www.brinkmann-du.de/mathe/gostpdf/p6_int_05.pdf |
![]() |
Das ist ja sehr hilfreich wenn ich den durchschnittlichen gewinn im interval von 1 bis 6 berechnen soll, aber der ist mir ja schon gegeben. Mein Matheleherer hat nur gesagt als kleinen Tipp. sind nicht die Nullstellen der Gewinnfunktion. Wie gesagt ich muss ermitteln in der Funktion. Nadine |
![]() |
Naja gerade weil er gegeben ist kann man dann doch prima nach b auflösen ;-) Statt mit 1,5333333 würde ich jedoch mit dem exakten Bruch, also mit 23/15 rechnen, denn nur dann gibt es auch ein schön glattes Ergebnis am Ende. Um es nochmal auf den Punkt zu bringen (falls du das Entscheidende im obigen verlinkten Artikel übersehen hast): Benutze diese Formel: http//de.wikipedia.org/wiki/Mittelwert#Mittelwert_einer_Funktion |
![]() |
Also du hältst mich jetzt bestimmt für total dämlich... wenn ich das jetzt nach auflöse habe ich raus. Und für den Mittelwert im Interval von hätte ich dann raus.... Vorab wir müssen auf 4 stellen nach dem Komma runden... Tut mir Leid aber ich stehe total auf dem Schlauch |
![]() |
Hast du es denn mit der Integralformel gemacht ? Damit hast du doch dann folgendes: Wenn man diese Integralgleichung jetzt löst kommt man glatt auf b=6. Ich kenn mich mit Wirtschaftsaufgaben jetzt nicht ganz so gut aus aber für die Fixkosten würde ich dann einfach mit G(0)=E(0)-K(0) <=> K(0)=E(0)-G(0) ansetzen. K(0) entspricht ja den Fixkosten, G(0) kann man mit dem berechneten b berechnen und E(0), also der Erlös für 0 ME wird wohl null sein, also E(0)=0. |