Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Durchschnittsalter berechnen

Durchschnittsalter berechnen

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Stochastik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
bibi90

bibi90 aktiv_icon

21:33 Uhr, 12.09.2008

Antworten
Hallo!

Meine Aufgabe lautet:

a) Durchschnittsalter der Wahlberechtigten berechnen.
b) Durchschnittsalter der Wähler berechnen.

Ich weiß nicht, wie ich hier vorgehen soll, wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte!


Alter :

18-21
21-30
30-40
40-50
50-60
60-70
größer/gleich 70



Anteil d.
Wahlberechtigten:

4,6%
18,6%
18,2%
15,7%
17,2%
13,2%
12,5%



Anteil unter
allen Wählern:

3,9%
15,7%
17,5%
16,6%
19,1%
15,0%
12,2%

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Dravo5

Dravo5 aktiv_icon

21:46 Uhr, 12.09.2008

Antworten
Hi,

statt 4,6% kannst du auch 0,046 schreiben

die 18 bis 21 Jährigen sind im Schnitt 19,5 Jahre alt, damit kannst du rechnen
Bei den über 70 Jährigen solltest du mit 70 rechnen

Nun musst du nur noch multiplizieren und die Teilergebnisse addieren

Hast du schon ne Idee, was genau?


lg Dravo5
bibi90

bibi90 aktiv_icon

21:54 Uhr, 12.09.2008

Antworten
mehr hat uns unsere lehrerin nicht dazu gesagt ..
also multipliziere ich 19,5 mal 0,046 usw. und zum schluss alles addieren und dann bekomme ich das Durchschnittsalter der Wahlberechtigten raus, ja?

lg, bibi
Antwort
Dravo5

Dravo5 aktiv_icon

21:57 Uhr, 12.09.2008

Antworten
Also ich würde sagen, dass kannst du so machen.... wobei ich die Aufgabe nun sehr schwammig finde, ist ein 21-Jähriger nun in der ersten Gruppe oder in der 2.?


bibi90

bibi90 aktiv_icon

21:59 Uhr, 12.09.2008

Antworten
hmm gute frage .. bei den 21-30- Jährigen nehme ich 25,5 Jahre, mal schauen was da am ende heraus kommt.

was ist hier den unterschied zwischen wahlberechtigter und wähler?! (also rechnerisch gesehen)

ooh ich seh gerade .. bei 25,5 mal 0,186 kommt 4,74 heraus .. das kann iwie nicht gehen
Antwort
Dravo5

Dravo5 aktiv_icon

22:03 Uhr, 12.09.2008

Antworten
rechnerisch sind die Wahlberechtigten die erste Prozenttabelle, Wähler die 2.
Also du hast da eine andere Verteilung (von den % her)



bibi90

bibi90 aktiv_icon

22:06 Uhr, 12.09.2008

Antworten
ja das stimmt haha
aber was genau sagt die 4,73 dann aus?
Antwort
Dravo5

Dravo5 aktiv_icon

22:08 Uhr, 12.09.2008

Antworten
Wieso soll das nicht gehen können? Es sollen ja am Ende keine Prozente sein, da geht also was über 1..... und als Durchschnittsalter wäre was unter 1 auch ziemlich...... unreif^^



Allein sagen die gar nichts aus, erst die Summe ist aussagekräftig

Das wäre, als würdest du deinen Notenspiegel ausrechnen und nur die 2en durch die Anzahl aller Noten teilen, das sagt auch nichts aus, was nützlich ist
bibi90

bibi90 aktiv_icon

22:09 Uhr, 12.09.2008

Antworten
achso okay
dann werd ich das gesamtergebnis mal eben berechnen
bibi90

bibi90 aktiv_icon

22:13 Uhr, 12.09.2008

Antworten
ich hab ein ergebnis *freu* :45,865

heißt das dann, dass die Leute, die wahlberechtigt sind, im durchschnitt ca. 46 Jahre alt sind?

und bei dem durchschnittsalter der wähler habe ich ca. 45 heraus (45,434)

kann das hinkommen?
Antwort
Dravo5

Dravo5 aktiv_icon

22:27 Uhr, 12.09.2008

Antworten
genau
bibi90

bibi90 aktiv_icon

22:28 Uhr, 12.09.2008

Antworten
ok =)
danke!