Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Einfache Übersetzungen (Beispiel Riementrieb)

Einfache Übersetzungen (Beispiel Riementrieb)

Universität / Fachhochschule

Tags: Drehzahl, Durchmesser, überstzung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Ungelernt

Ungelernt aktiv_icon

19:28 Uhr, 05.11.2014

Antworten
Ich habe bei einer Aufgabe drei Riemenscheiben. Der erste wird mit einer Drehzahl von 1800min angetrieben und hat einen Durchmesser von 42mm. Bei der zweiten ist nur der Durchmesser angegeben (63mm) und bei der dritten nur die Drehzahl von 1200min. Außerdem ist eine Riemenbreite von 9,7mm und ein Korrekturwert von 2mm angegeben.

Ich bin der Meinung, dass man den Durchmesser von Scheibe 3 und die Drehzahl von Scheibe 2 einfach mit der Formel n1d1=n2d2=n3d3 ausrechnen kann. Aber warum ist die Breite des Riemens und der Korrektur wert angegeben? Nur zur Verwirrung? Weil d3 und n2 aus zurechnen ist alles, sonst gibt es bei der Aufgabe nichts mehr.

IMG_20141105_192753

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

00:31 Uhr, 06.11.2014

Antworten
Für Berufsschule Kfz-Megakomiker reicht das was Du gemacht hast.
Falls die Angabe UNI/FH zutrifft, muss berücksichtigt werden, dass der Keilriemen nicht am Innenradius der Riemenscheibe wirkt, sondern irgendwo von da bis zum "dicken Ende". Anders ist das bei Flachriemen oder noch schöner bei Zahnriemen.
Die Toleranzangabe wird für die Fehler-Rechnung benötigt. Hochschul-Scheiter-Programm ...
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.