Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Einfache lineare Regression mit Jahren oder Code?

Einfache lineare Regression mit Jahren oder Code?

Universität / Fachhochschule

Erwartungswert

Tests

Tags: einfache Regression, Lineare Regression, test

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
gochips

gochips aktiv_icon

15:11 Uhr, 03.08.2018

Antworten
Hallo Freunde,

habe hier eine Klausuraufgabe geben mit Nachfragewerten in bestimmten Jahren:

prnt.sc/ke9e44

Meine einfache Frage, mache ich jetzt die Regression mit den Jahreszahlen als Werten oder codiere die ich in 1,2,3... usw?

prnt.sc/ke9i3w

Leider kommt bei beiden Datensets unterschiedliche Werte für die Prognosewerte raus.

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.


Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
sprtka

sprtka aktiv_icon

15:33 Uhr, 03.08.2018

Antworten
Das könnte am Runden liegen. Wenn du mit den Großen Werten arbeitest, ist die Gerade nur verschoben. Wie genau rechnest du das und was kommt bei dir als Prognose raus?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

15:35 Uhr, 03.08.2018

Antworten
Hallo
sicher nicht mit den Jahreszahlen , also nicht mit 2008 etc
ob du 2008=0 oder 1 setz ist die einzige Frage. Aber was für eine regression willst du denn machen, die Daten hängen doch offenichtlich damit zusammen ob grade eine Europameisterschaft, oder Weltmeisterschaft läuft.
Also was ist die konkrete Aufgabe?
Gruß ledum
gochips

gochips aktiv_icon

15:43 Uhr, 03.08.2018

Antworten
prnt.sc/ke9vyj

das ist die aufgabenstellung.

habe also die bereinigten saison daten errechnet und will nun die regression durchführen.

das sind meine bereinigten daten:

prnt.sc/ke9xt9

als lösung habe ich 25,09 wenn ich die Regression mit Jahreszahlen durchführe und 23,67 wenn ich mit codierung (also 1,2,3... usw) rechne. denke auch das sind rundungsfehler.

regression macht der taschenrechner bei uns, die aufgabe ist also eigentlich nur die bereinigen der nachfrage werte.

ich dachte es gibt vielleicht eine regel wie man die regression in solchen situationen durchführt. leider wurde dazu nichts gesagt in der vorlesung.
Antwort
Roman-22

Roman-22

15:47 Uhr, 03.08.2018

Antworten
Es sollte egal sein, ob du auf der Abszisse die Jahreszahlen oder eine andere Sequenz aufeinanderfolgender ganzer Zahlen verwendest.
Eine lineare Regression sollte dir in beiden Fällen die gleiche Steigung, aber natürlich einen anderen Ordinatenabschnitt liefern.
Die Prognosedaten müssen aber trotzdem ident sein.
Warum deine Ergebnisse so unterschiedlich sind kann man nicht sagen, da wir ja die Formeln hinter den Zellen nicht sehen.

Ich komme mit linearer Regression mit deinen Originaldaten für 2018 auf 19,296 und mit den bereinigten Daten auf 19,092.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

15:57 Uhr, 03.08.2018

Antworten
Hallo
heisst eine "vollständige" Zeitreihenanalyse nicht, dass du die Jahre mit WM, die mit EM, und die ohne einzeln analysieren solltest?
für mich macht eine regressionsgerade durch alle daten keinen Sinn. 2018 ist ein Jahr mit WM.
Gruß ledum
Frage beantwortet
gochips

gochips aktiv_icon

16:04 Uhr, 03.08.2018

Antworten
Es geht um Jahre mit Turnieren und Jahre ohne Turniere. Hab also einfach für alle (möglichen) Werte den gleitenden Durchschnitt berechnet (mit n=2 Perioden) und damit dann die saisonalen Faktoren errechnet. diese dann normalisiert und mit denen normalisierten saisonfaktoren die bereinigten nachfrage werte ermittelt.


also ich hab jezt nochmal nachgerechnet und es stimmt das bei beiden das gleiche rauskommt wenn man nicht rundet. leider steht in der aufgabenstellung das man alles auf 2 stellen runden soll (auser Normalisierungsfaktor) und dadurch ensteht wohl die große differenz zwischen meinen beiden ersten ergebnissen...

vielen dank für die hilfe leute