Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Excelformel

Excelformel

Schüler

Tags: Excelformel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sumo0201

Sumo0201 aktiv_icon

17:44 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Ich stehe mit Excel auf Kriegsfuß und brauch euere Hilfe

Ich möchte die Durchschnitsgeschwindigkeit in km/h berechnen. Bekannt sind die gefahrenen km sowie die benötigte Zeit.

Wie also muss ich in der entsprechenden Zelle die korrekte Formel eingeben.

Ich danke euch schon jetzt.
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

18:58 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Du hast etwas unklar formuliert. Hast du eine Tabelle mit verschiedenen Streckenabschnitten und zu jedem Länge und Fahrzeit ?
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

19:29 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Ich stelle mal eine Zeichnung ein.

mfG

Atlantik

Geschwindigkeit
Sumo0201

Sumo0201 aktiv_icon

21:22 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Ich präzisieren mal:

B3= gefahrene Kilometer z. B. 38,35
D3= gebrauchte Zeit z. B. 1:33:45

daraus möchte ich die Durchschnitsgeschwindigkeit in KM/h berechnen.

Antwort
Werner-Salomon

Werner-Salomon aktiv_icon

22:28 Uhr, 11.07.2013

Antworten
Die Schwierigkeit besteht darin, aus der Zeitangabe 1:33:45 die Stunden zu bestimmen. Dazu liefert Dir Excel die Funktionen STUNDE, MINUTE und SEKUNDE. Mal angenommen, Deine Tabelle sieht so aus wie auf dem angehängten Bild,

dann steht in der Zelle E3:
=STUNDE(D3)+(MINUTE(D3)+SEKUNDE(D3)/60)/60

und in F3:
=B3/E3

Gruß
Werner

Unbenannt
Antwort
Bummerang

Bummerang

08:28 Uhr, 12.07.2013

Antworten
Hallo,

oder als Formel für E3:

=24*Rest(D3;1)

In Excel werden Datumsangaben als reelle Zahlen dargestellt, der ganze Anteil sind die Tage seit ... (also einem bestimmten Datum, das man nachschlagen könnte, hier aber nicht kennen muss) und der gebrochene Anteil sind die Stunden, Minuten und Sekunden als Dezimalbruch für die Anteile an einem Tag, sozusagen die seit Mitternacht vergangenen Sekunden (auch mit Nachkommastellen für Zehntel-, Hundertstel-, Tausendstel u.s.w. Sekunden) durch 86400, das sind die Sekunden, die ein Tag hat. Nimmt man nur den gebrochenen Anteil, dann muss man ihn nur mit 24 multiplizieren und erhält die Stunden in dezimaler Darstellung. Dabei bleibt natürlich unberücksichtigt, dass man auch Zeitangaben mit mehr als 23:59:59.999 Stunden haben kann, diese aber hier nicht berücksichtigt bzw. falsch berechnet werden. Da das aber auch das Problem der Lösung von Werner-Salomon ist, ist diese Lösung zumindest nicht schlechter und wenn ich mir die Formel ansehe vielleicht ein wenig einfacher...
Frage beantwortet
Sumo0201

Sumo0201 aktiv_icon

11:04 Uhr, 15.07.2013

Antworten
Zunächst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
Dann möchte ich mich für Eure Hilfe sehr bedanken. Das Problem ist mittlerweile gelöst.

Ich rechne die gefahrene Zeit in Sekunden und die gefahrenen Kilometer in Meter um. Somit lautet meine Formel:

=(M/Sec*3600)/1000

Liebe Grüße

Rudi