Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Expansionspfad bestimmen

Expansionspfad bestimmen

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Cobb-Douglas-Produktionsfunktion, Expansionspfad, Kostenfunktion, Outputmaximierung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Tubibz

Tubibz aktiv_icon

18:43 Uhr, 15.11.2015

Antworten
Hallo
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen denn ich habe zwar die Lösung von der Aufgabe, jedoch verstehe ich den Rechenweg nicht!

Die Produktionsfunktion f(x1,x2)=x112x212 und die Faktorpreise w1=2 und w2=4,5 seien gegeben.
Bestimmen sie von der Optimalitätsbedingung fx1fx2 ausgehend den Expansionspfad.

Lösung:
12x1-12x21212x112x2-12=24,5

x2x1=49

x2=(49)x1

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
She-Ra

She-Ra aktiv_icon

22:49 Uhr, 15.11.2015

Antworten
Hallo,

was verstehst du denn ganz genau nicht?

Bei deiner Optimalitätsbedingung fehlt noch was, denn es gilt der Betrag der Grenzrate der Substitution (entspricht dem was du da stehen hattest) = dem Betrag der Opportunuitätskosten ( also w1w2

So das war zum Inhalt!

Und jetzt zur Rechnung?! Potenzgesetze und so? Sind die noch vorhanden?

Bei deiner ersten Gleichheit von der Lösung wendest du genau diese an!!! Schaue dir mal nur die linke Seite isoliert an, da Nenner und Zähler multiplikativ verknüpft sind kannst du kürzen!! Wie? Mit den Potenzgesetzen, der Vorfaktor 12 fliegt direkt weg, dann gilt x1-12x112=1x1 und x212x2-12=x2

LG

Tubibz

Tubibz aktiv_icon

11:59 Uhr, 17.11.2015

Antworten
Erstmal danke für die Antwort :-)
Soweit hatte ich das schon verstanden, das kürzen und die Potenzgesetze hatte ich schon angewendet. Was mir nicht klar ist warum dann x2x1=49 daraus kommt. Den Schritt verstehe ich überhaupt nicht.
Antwort
She-Ra

She-Ra aktiv_icon

12:42 Uhr, 17.11.2015

Antworten
Hallo :-)

Genau auf der linken Seite bleibt nach kürzen / vereinfachen x2x1 und die rechte Seite 49 ist das gleiche wie 24,5, ist halt schöner es als Bruch darzustellen anstatt Dezimalzahl mit Bruch, ok!?!?
49=24,5=0,4 Periode

Jetzt klar? Deine Frage irritiert mich, wenn du weißt wie du links Potenzgesetze anwendest und rechts als Bruch aufschreibst -.-

Ich meine als Student solltest du da keine Probleme haben :-)

LG

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.