Hallo MiniMilk
rekursiv heißt, dass sich aus den vorherigen Folgengliedern berechnet. In deinem Fall ist
Du könntest jetzt also mit a1 anfangen, daraus a2, dann a3 usw. berechnen. Dei explizite Darstellung hingegen gibt dir einen Term, der den Wert des Folgengliedes an in abhängigkeit von n angibt. Damit könntest du sofort das Folgenglied z.B. bestimmen, was mit der rekursiven Definition ewig dauern würde. So viel dazu.
Um deine explizite Formel zu beweisen genügt Induktion über n:
Induktionsanfang:
Das ist dir gegeben und damit richtig. Induktionsannahme:
Jetzt kommt der Induktionsschluss. Zu zeigen ist:
Fange dafür einfach mit der Definition an und forme dann um. Verwende dabei die Induktionsannahme für .
Da die explizite Darstellung für n=0 gilt, gilt sie also auch für 1, dann für 2, für 3 usw.
matheleo
|